PDA

View Full Version : SNDDST an Verteilerliste



Seiten : [1] 2

juergens
19-08-08, 13:26
Hallo,

auf unserer Maschine funktioniert der SNDDST an eine Verteilerliste nicht.

Ich erhalte bei Ausführung des Befehls

SNDDST TYPE(*LMSG) TOUSRID((ADMINS VERTLST *PRI)) DSTD('Test') LONGMSG('Test')

folgenden Fehler:
-------
Nachricht . . . : Fehler bei allen bei der Verteilungsanforderung
angegebenen Empfängern.
Ursache . . . . : Bei der Dokumentaustauschanforderung wurden Empfänger
angegeben, und es wurde bei allen angegebenen Empfängern ein Fehler
gefunden. Eine mögliche Fehlerursache ist, dass der Empfänger nicht im
Verteilungsverzeichnis des Systems definiert ist.
-------

Der in der Verteilerliste angegebene Empfäner ist aber sehr wohl im Verzeichnis angelegt.
Sende ich direkt an den in Verteilerliste eingetragenen Empfänger, dann funktioniert es.

Gruss,
Jürgen

TARASIK
19-08-08, 16:00
Hallo Jürgen,
hast Du dies hier gemacht ?

IBM - Sending a Message to Predefined List of Users (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&dc=DB520&dc=D900&dc=D800&dc=DA900&dc=DA800&q1=snddst+distribution+list+AND+AS400KBXXYYZZRCH&uid=nas1cc31c58ac3a21b1986256a2c0046c387&loc=en_US&cs=UTF-8&lang=all)

Zerberus77
19-08-08, 16:08
Hi,

kontrolliere mal mittels CHGDSTA - PF4 ob du hier einen Leitweg zum SMTP-Gateway-Benutzer (normalerweise INTERNET - SMTPRTE) eingetragen hast und dieser auch in der WRKDIRE mit NETUSRID *IBM ATCONTXT eingetragen ist.

Wenn nicht, Benutzer mit:
ADDDIRE USRID(INTERNET SMTPRTE) USRD('UserID to send to Internet') USER(*NONE) SYSNAME(INTERNET) PREFADR(NETUSRID *IBM ATCONTXT)

hinzufügen und dann den CHGDSTA ändern. Dann noch schnell SMTP und MSF neu starten und schon sollte es gehen.

ENDTCPSVR *SMTP
ENDMSF *IMMED
STRMSF *CLEAR 1
STRTCPSVR *SMTP

MFG Zerberus

juergens
19-08-08, 16:18
TARASIK: Ja, genauso habe ich die Verteilerliste eingerichtet.

Zerberus77: Die grundlegenden Konfigurationsschritte für Nutzung von SMTP Mail habe ich bereits durchgeführt. Es funktioniert ja auch soweit, die E-Mail an einen einzelnen Empfänger aus dem Verzeichnis oder auch direkt an eine Internetadresse zu senden, aber halt nicht an eine Verteilerliste.

Gruss,
Jürgen

TARASIK
20-08-08, 06:47
Hallo Jürgen,
kannst Du bitte einmal die genaue Nachrichten-ID posten. CPF,CPD...

Zerberus77
20-08-08, 07:17
Hallo Jürgen,

poste bitte trotzdem mal dein CHGDSTA und den DSPDIRE von dem Benutzer.

@TARASIK: MSG-ID ist CPD9025

MFG Zerberus

TARASIK
20-08-08, 07:34
Hallo Jürgen und Zerberus,
mit dieser Nachrichten-ID CPD9025 war der Tip von Zerberus schon richtig:

The context address entry specified in the distribution attributes ( CHGDSTA ) had not been created. After it was created, the SNDDST command correctly sent the e-mail to the Internet user.

Gestern 17:08
Zerberus77 Hi,

kontrolliere mal mittels CHGDSTA - PF4 ob du hier einen Leitweg zum SMTP-Gateway-Benutzer (normalerweise INTERNET - SMTPRTE) eingetragen hast und dieser auch in der WRKDIRE mit NETUSRID *IBM ATCONTXT eingetragen ist.

Wenn nicht, Benutzer mit:
ADDDIRE USRID(INTERNET SMTPRTE) USRD('UserID to send to Internet') USER(*NONE) SYSNAME(INTERNET) PREFADR(NETUSRID *IBM ATCONTXT)

hinzufügen und dann den CHGDSTA ändern. Dann noch schnell SMTP und MSF neu starten und schon sollte es gehen.

ENDTCPSVR *SMTP
ENDMSF *IMMED
STRMSF *CLEAR 1
STRTCPSVR *SMTP

MFG Zerberus

KM
20-08-08, 08:05
Hallo,

hast Du unter WRKDIRE die Bevorzugte Adresse auf 3 (= SMTP-Name) eingestellt ?

Vielleicht hilft Dir dies:

SNDDST to a DSTL - System iNetwork Forums (http://forums.systeminetwork.com/isnetforums/showthread.php?t=31006)

Gruß,
KM

juergens
20-08-08, 08:22
Zerberus77
Hier die gewünschten Einträge.

CHGDSTA
Empfängerliste aufbewahren . . . *BCC
MSF für lokale Post verwenden . *NO
Leitweg zum SMTP-Gateway:
Benutzer-ID . . . . . . . . . INTERNET
Adresse . . . . . . . . . . . GATEWAY

DSPDIRE
Benutzer-ID/Adresse . . : INTERNET GATEWAY
Beschreibung . . . . . : Allow SNDDST to send INTERNET Mail
Systemname/Gruppe . . . : INTERNET
Benutzerprofil . . . . :
Netzwerkbenutzer-ID . . : INTERNET GATEWAY



Weiterleiten von Benutzer-ID:
Benutzer-ID/Adresse . :
Lokal definiert . . . . : Ja

Indirekter Benutzer . . : Nein
Deckblatt drucken . . . :
Postbenachrichtigung . :

Text . . . . . . . . . :

Postfunktionsstufe . . : Benutzerindex

Bevorzugte Adresse . . : NETUSRID *IBM
Adreßart . . . . . . : ATCONTXT
cc:Mail (Marke der Lotus Development Corporation):
cc:Mail-Adresse . . . :



cc:Mail-Kommentar . . :


Synchronisierung
zulassen . . . . . . : Ja

DLO-Eigner . . . . . . : Benutzerprofil
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Habe zur Sicherheit nochmals MSF und SMTP neu gestartet, funktioniert aber immer noch nicht mit einem Verteiler.
Der Verteiler sieht folgendermassen aus:

Listen-ID . . . . . . . : ADMINS VERTLIST
Beschreibung . . . . . : Verteileriste Admins
Eigner . . . . . . . . : QSECOFR

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
5=Details anzeigen 6=Details drucken

Auswahl Ben.-ID Adresse Beschreibung
SCHECKEL VERSAP01 eMail Sendout

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

KM
Der in der Verteilerliste enthaltene Empfänger SCHECKEL VERSAP01 hat als bevorzugte Adresse 3 = SMTP-Name eingetragen und ein entsprechender Eintrag in der SMTP Aliastabelle wurde vorgenommen.


Wie gesagt, sende ich direkt an SCHECKEL VERSAP01 funktioniert die Versendung, bei Benutzung der zuvor genannten Verteilerliste bekomme ich die Fehlermeldung.

Noch jemand eine Idee ?

Gruss,
Jürgen

Zerberus77
20-08-08, 08:35
Hallo Jürgen,

ich glaub ich habs. Du hast im SNDDST folgende Parameter:

SNDDST TYPE(*LMSG) TOUSRID((ADMINS VERTLST *PRI)) DSTD('Test') LONGMSG('Test')

Deine Verteilerliste lautet aber: ADMINS VERTLIST

Hab das grad auf meinem System getestet und den selben Fehler bekommen wie du, als ich eine nichtvorhandene Liste angegeben hab.
MFG Zerberus