lucullus
22-08-08, 13:04
Moin, moin,
ich habe Probleme beim Drucken auf einem Kyocera FS-3830N. Der Drucker ist im PC-Netz eingerichtet. Die Netzemulation ist auf PCL6 eingestellt. Das Standardfach ist das zusätzliche Fach PF-60 (500 Blatt). Alle Fächer und die Universalzuführung sind mit A4 konfiguriert.
Die Konfiguration der RMTOUTQ sieht wie folgt aus:
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Zu prüfende Berechtigung . . . . . . . : *OWNER
Fernes System . . . . . . . . . . . . : *INTNETADR
Ferne Druckwarteschlange . . . . . . . : PRTAS
Warteschlange für Nachrichten des
Ausgabeprogramms . . . . . . . . . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : *LIBL
Verbindungsart . . . . . . . . . . . . : *IP
Internet-Adresse . . . . . . . . . . . : 172.20.100.73
Zielart . . . . . . . . . . . . . . . : *OTHER
VM/MVS-Klasse . . . . . . . . . . . . :
FCB . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *NO
Benutzerdatenstromumsetzung . . . . . : TSPRWPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : QGPL
Hersteller, Typ und Modell . . . . . . : *HP5
Datenstationsanpassungsobjekt . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Abbildkonfiguration . . . . . . . . . : *NONE
Starte ich jetzt einen Druck, wird immer die Universalzuführung benutzt(?) und es wird das Letter-Format verlangt? (Das schlimmste ist dieser permanente Piepston!:mad:
Ändere ich das Format am Druckermenü in A4 erfolgt ein fehlerfreier Ausdruck?
Hat vielleicht einer im Forum diesen Drucketyp schon mal remote eingesetzt und kann mir helfen?
Danke und Gruß
Andreas
ich habe Probleme beim Drucken auf einem Kyocera FS-3830N. Der Drucker ist im PC-Netz eingerichtet. Die Netzemulation ist auf PCL6 eingestellt. Das Standardfach ist das zusätzliche Fach PF-60 (500 Blatt). Alle Fächer und die Universalzuführung sind mit A4 konfiguriert.
Die Konfiguration der RMTOUTQ sieht wie folgt aus:
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Zu prüfende Berechtigung . . . . . . . : *OWNER
Fernes System . . . . . . . . . . . . : *INTNETADR
Ferne Druckwarteschlange . . . . . . . : PRTAS
Warteschlange für Nachrichten des
Ausgabeprogramms . . . . . . . . . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : *LIBL
Verbindungsart . . . . . . . . . . . . : *IP
Internet-Adresse . . . . . . . . . . . : 172.20.100.73
Zielart . . . . . . . . . . . . . . . : *OTHER
VM/MVS-Klasse . . . . . . . . . . . . :
FCB . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *NO
Benutzerdatenstromumsetzung . . . . . : TSPRWPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : QGPL
Hersteller, Typ und Modell . . . . . . : *HP5
Datenstationsanpassungsobjekt . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Abbildkonfiguration . . . . . . . . . : *NONE
Starte ich jetzt einen Druck, wird immer die Universalzuführung benutzt(?) und es wird das Letter-Format verlangt? (Das schlimmste ist dieser permanente Piepston!:mad:
Ändere ich das Format am Druckermenü in A4 erfolgt ein fehlerfreier Ausdruck?
Hat vielleicht einer im Forum diesen Drucketyp schon mal remote eingesetzt und kann mir helfen?
Danke und Gruß
Andreas