Anmelden

View Full Version : Open Source 5250 Emulator TN5250J in WDSC/RDi



Frank Hildebrandt
22-08-08, 15:26
Der Hersteller der System i Change Management Suite "CMOne", Task Force IT-Consulting GmbH, integriert in einem Open Source Projekt den ebenfalls in einem Open Source Projekt verfügbaren 5250 Emulator TN5250J in WDSC/RDi. Damit ist es jetzt nicht mehr notwendig die IDE zu verlassen, insofern eine 5250 Sitzung zum System i benötigt wird. Weitere Informatinen finden Sie auf der Seite Task Force IT-Consulting GmbH (http://www.taskforce-it.de) im Downloadbereich im Dokument "TN5250J Manual".

Frank Hildebrandt
26-08-08, 11:34
Ab sofort steht eine neue Version zum Download zur Verfügung. Die Änderungen sind im Dokument "TN5250J Manual" beschrieben.

Frank Hildebrandt
01-09-08, 20:47
Die Version 1.0.2 mit neuen Features wie "Starten des LPEX-Editors aus PDM heraus" und "Starten von SDA/RLU aus dem Remote Systems Explorer heraus" steht zum Download bereit.

Frank Hildebrandt
02-09-08, 17:12
In der Version 1.0.2 waren noch ein paar Bugs. Die Version 1.0.3 mit den Fixes kann ab sofort heruntergeladen werden.

Frank Hildebrandt
20-10-08, 16:17
Die Version 1.0.4 steht zum Download bereit.

Frank Hildebrandt
09-01-09, 13:46
Hallo,

eine neue Version zu TN5250J for WDSc/RDi steht zum Download bereit. Diese Version unterstützt auch RDi 7.5.

Aufgrund der inkompatiblen internen Struktur von WDSc 7.0/RDi 7.1 auf der einen Seite und RDi 7.5 auf der anderen, haben wir ein TN5250J Core Plugin entwickelt, welches die Basis für alle TN5250J Derivate darstellt, die wir in Zukunft zur Verfügung stellen werden.

Zusätzlich ist es notwendig ein spezielles Plugin für das entsprechende Derivat zu installieren.

Zur Installation der neuen Version in WDSc 7.0/RDi 7.1 ist folgendes zu tun.

1. Alle alten TN5250J versionen, die evtl. bereits installiert sind müssen manuell deinstalliert werden.

2. Installieren Sie das TN5250J Core Plugin. Der folgende Link öffnet ein PDF Dokument, welches die Installationsanweisungen enthält.

http://www.taskforce-it.de/downloads/TN5250JCore.pdf

3. Installieren Sie das TN5250J for WDSc 7.0/RDi 7.1 Plugin. Der folgende Link öffnet ein PDF Dokument, welches die Installationsanweisungen enthält.

http://www.taskforce-it.de/downloads/TN5250JRSE1.pdf

Zur Installation der neuen Version in RDi 7.5 ist folgendes zu tun.

1. Installieren Sie das TN5250J Core Plugin. Der folgende Link öffnet ein PDF Dokument, welches die Installationsanweisungen enthält.

http://www.taskforce-it.de/downloads/TN5250JCore.pdf

2. Installieren Sie das TN5250J for RDi 7.5 Plugin. Der folgende Link öffnet ein PDF Dokument, welches die Installationsanweisungen enthält.

http://www.taskforce-it.de/downloads/TN5250JRSE2.pdf

Frank Hildebrandt
19-08-09, 07:02
Hallo,

es steht eine neue TN5250J Version zum Download zur Verfügung. Die vorherige Version hatte ein Problem mit JRE 6 in RDi 7.5 Fixpack 2 und höher, welches dazu führte, dass die JVM sich komplett verabschiedet hat, wenn ein Dialog in einer TN5250J Sitzung geöffnet und wieder geschlossen wurde. (z.B. Einstellungen). Das ist jetzt korrigiert. Die neue Version beinhaltet auch einige neue Features.

Die Dokumentation "TN5250J for WDSCi/RDi (Documentation)" mit weiteren Instruktionen (Download / Install) kann hier heruntergeladen werden. Task Force IT-Consulting GmbH - Downloads (http://www.taskforce-it.de/downloads.php)