Anmelden

View Full Version : ASMAG setzt auf explizites Modellieren



creapower
03-09-08, 08:54
Hightech-Anlagen für die Halbzeugindustrie werden zukünftig mit der CoCreate Suite von PTC® entwickelt
<o></o>
Bei der ASMAG Anlagenplanung und Sondermaschinenbau GmbH mit Sitz im oberösterreichischen Scharnstein wird zukünftig nur noch explizit entwickelt. Sämtliche Arbeitsplätze in der Konstruktion werden auf PTC CoCreate Modeling und PTC CoCreate Model Manager umgestellt. Darüber hinaus lizensierte das Unternehmen, das vom PTC-Partner TECHSOFT in Linz betreut wird, die Zusatzmodule Sheet Metal und Advanced Design.
<o></o>
Das Unternehmen, das seit über 20 Jahren namhafte Kunden aus der internationalen Buntmetall-, Stahlindustrie mit Hochleistungsanlagen für die Halbzeugindustrie beliefert, entschloß sich, seine 2D-Software mit einer 3D-Umgebung abzulösen. Nach einem ausführlichen Evaluierungsprozess fiel die Wahl auf die CoCreate Suite von PTC. Ausschlaggebend für die Entscheidung war der Ansatz des expliziten Modellierens, das der CoCreate 3D-Entwicklungsumgebung zugrunde liegt.
<o></o>
„Wir haben mehrere Anbieter untersucht und uns intensiv mit Anwendern in befreundeten Unternehmen ausgetauscht“, sagt Martin Hitzenberger, Projektleiter des Unternehmens. „Das Resümee war einhellig. Wenn man wie wir sehr flexibel und möglichst nahe an der Realität innovative Anlagen in Losgröße 1 entwickelt, ist explizites Modellieren die Methodik der Wahl. Unsere Konstrukteure sollen in Anlagenstrukturen und nicht in der Struktur der Software denken, wie das bei historienbasierten Systemen der Fall ist.“
<o></o>
Auch beim Datenmanagement hatte die CoCreate Suite aus Sicht der ASMAG Vorteile gegenüber anderen Lösungen aufzuweisen. Die enge Verbindung des 3D-CAD-Systems CoCreate Modeling mit dem Produktdatenmanagement CoCreate Model Manager unterstützt nicht nur die systematische Entwicklung im Team: Stammen beide Lösungen vom gleichen Anbieter, gibt es keine Integrationsprobleme – ein Kriterium, das für ASMAG von großer Bedeutung war.
<o></o>
„Last but not least hat uns die Kompetenz der TECHSOFT-Mitarbeiter überzeugt“, sagt Martin Hitzenberger. „Für jede Aufgabenstellung, die wir während der Produktpräsentation konkret hinter fragt haben, wurde gleich praktisch demonstriert, wie man sie mit CoCreate Modeling umsetzt. Das gibt einem von Anfang an das gute Gefühl, auch beim tagtäglichen Einsatz immer die notwendige Unterstützung zu finden.“<o></o>
<o></o>
Weitere Informationen zur ASMAG findet man unter www.asmag.at<o></o>
<o></o>
Unternehmensprofil TECHSOFT<o></o>
TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH betreut seit 1983 mehr als 1000 Unternehmen bei der Nutzung von Konstruktions- und Fertigungstechnologie. Als österreichischer Marktführer bietet TECHSOFT Komplettlösungen für die Konstruktions- und Fertigungsindustrie, die den kompletten Prozess von Design, Konstruktionsoptimierung, Produktdatenmanagement, NC-Programmierung und die Fertigungsorganisation unterstützen. Dabei werden Produkte weltweit führender Hersteller durch eigenentwickelte Komponenten zu branchenspezifischen Gesamtlösungen ergänzt. Seit 1996 werden die in Linz entwickelten Produkte durch Partner auch weltweit vermarktet. Als Business Partner von Hewlett Packard bietet TECHSOFT den Kunden erstklassige Kompetenz, Beratung und Service als Systemintegrator im IT-Umfeld. Alle erforderlichen Dienstleistungen, um eine erfolgreiche Projektumsetzung zu gewährleisten, runden das Angebot ab.<o></o>
<o></o>
Weitere Informationen:<o></o>
TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH PR-Kontakt: creaPower OG<o></o>
Mario Schlager
Neubauzeile 113 <o></o>
A 4030 Linz <o></o>
T: +43 732 378900 <o></o>
mschlager@techsoft.at