View Full Version : Datentransfer
Hallöchen an alle,
ich hab da mal ein kleines Problemchen.
Wir haben einen Kunden, welcher ein Bandlaufwerk gebraucht, welches nur Bänder beschreibt, welche wir nicht lesen können, und umgekehrt. Nun zu unserem Problem:
Wir brauchen ca 100MB Daten von ihm, per Band kann er sie uns nicht schicken, per Datex Leitung, die wir nutzen, kommt es zu teuer. Hat irgendjemand ´ne Idee, wie wir an seine Daten kommen? Wir haben via DATEX Leitung zugang zu seinem System und umgekehrt.
Ich hab schon versucht, per Netzlaufwerk Daten zu kopieren, das klappt auch, aber ich bekomme sie dann nicht wieder rein, jedenfalls sobald die Dateien größer als 10 Sätze werden, braucht er ewig lange und hängt sich am Ende auf. Wenn irgendjemand eine Idee hat, ich bin für jede Anregung dankbar.
Hallo,
zunächst bleibt die Frage wie oft muss die Datenübertragung ausgeführt werden?
Wenn nur eunmal wäre ja noch der folgender Weg denkbar. Man sucht sich eine AS7400 welche in der Lage ist das Bandformat des Kunden zu lesen und ein Band in einem für Euch lesbaren Format zu erstellen. das sollte der einfachste Weg sein.
Die Datex-P Leitung wird mit ziemlicher Sicherheit nicht der geeignete sein.
Gruss Thomas
Hi Thomas,
daran haben wir auch schon gedacht, aber da wir hier ziemlich dezentral liegen, gestaltet sich das schwieriger als man denkt.
Da ich auch noch nicht so lange in diesem Bereich arbeite, hab ich auch nicht so die besten Kontakte jedenfalls nicht in Süddeutschland, was anderes wäre es in Hamburg.
Der Datentransfer wäre erstmal einmalig.
Gruß Jan
hallöchen,
erstelle dir auf der kundenmaschiene einen SAVF. diesen dort mittels ftp auf einem pc ziehen (umschalten auf binär nicht vergessen). dann den file auf den pc eventuell noch packen. weiter je nach größe und möglichkeit entweder per e-mail oder auf cd brennen.
in eurem haus dann den savf wieder über pc --> ftp --> as/400. dort die daten wieder aus dem savf holen und fertig.
gruß ronald
Moin Jan,
Du könntest aber auch auf ein Tool zurückgreifen und wenn es noch Freeware ist, dann umso besser - Da gibt es ein CD Mastering System (CMS/400). Zu finden in der Freeware-Sektion von http://www.help400.de
Gruss Reinhold
Matthias.Hayn
15-10-02, 08:35
Noch einfacher wäre es, das Band beim Kunden in einem Format zu formatieren, das auch auf der eigenen Maschine gelesen werden kann und dann darauf zu sichern.
Also mal nachlesen, ob die beiden Laufwerke ein gemeinsames Format (QIC2GB o.ä.) beherrschen.
Gruss
Matthias
Hallo,
leider geht das nicht, da er ein 6283 Bandlaufwerk hat und wir ein 6282 Laufwerk,
d.h. er kann max. Bänder lesen, die wir im schicken, aber wir können mit seinen Bändern nichts anfangen.
Schöne Grüße
von Peter Mörch
Hi,
also ich würde auch den Weg vorschlagen den "malzusrex" schon beschrieben hatte.
CRTSAVF --> FTP AUF PC (binary) --> CD oder anderes Medium --> FTP AUF AS/400 --> RSTSAVF.
mfg
Sascha
Tja, hab ich versucht, nun leider hat sich heraus gestellt, das er zwar FTP hat, aber
es sich ca 1 Sek. nach dem starten wieder normal beendet. Somit fällt dieser Weg auch erstmal flach, jedenfalls solange, wir nicht wissen wieso der FTP Server immer wieder runterfährt.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von JonnyRico:
Hi,
also ich würde auch den Weg vorschlagen den "malzusrex" schon beschrieben hatte.
CRTSAVF --> FTP AUF PC (binary) --> CD oder anderes Medium --> FTP AUF AS/400 --> RSTSAVF.
mfg
Sascha[/quote]
Hallo Devjo,
das mit dem FTP Server wurde in diesem Forum
schon öfters behandelt.
Siehe:
horschma
NEWSboarder
Beiträge: 29
Von:47638 Straelen
Registriert: Dez 2000
erstellt am 24. September 2002 um 15:49 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Das Problem tritt auf, wenn die Bibliothek QUSRSYS vom alten Relaese zurückgespeichert wird.
Fixen mit:
CALL QTCP/QTMFEXIT PARM('*INSTALL ')
!! PARM muß 10 Zeichen zwischen den 's enthalten.
Gruss Tarasik