Anmelden

View Full Version : ODBC ohne Anmeldung



Booley
09-10-02, 13:57
Hi,

wer kann mir sagen, wie ich das Anmeldefenster des CA ODBC-Treibers umgehen kann? Die Verbindungsoption "Windows-User und Kennwort verwenden" kann ich leider nicht verwenden, da ich nicht sicherstellen kann, wer gerade angemeldet ist, bzw. das überhaupt jemand angemeldet ist. Die DNS soll auf einem Server eingerichtet werden.

Es muss auch nicht zwingend der CA Treiber sein. Wenn jemand einen Anderen kennt, bei dem man einfach einen User und das Kennwort mitgeben kann -> POSTEN !

Danke schon mal...

DiBagger
10-10-02, 10:44
Hallo Booley,

kann die Datenübertragung auch per FTP realisiert werden? Wenn ja, können die Anmeldedaten in einer Textdatei abgelegt werden.

Booley
10-10-02, 11:05
Wäre schon möglich, ist aber nicht so glücklich.

Ich möchte in einer ASP.NET-Seite auf AS/400 Daten zugreifen. Und das natürlich nach Möglichkeit immer aktuell. Und dann erst eine FTP-Übertragung zu starten, ist ja nicht so dolle.

Es kann auch eine andere Zugriffsmöglichkeit sein. Ich bin da nicht auf ODBC festgelegt. Aber den haben wir halt hier.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ein Download in eine Access-DB oder so zu machen. Aber dann ist's halt immer nur eine Momentaufnahme...

Nutzt denn keiner den ODBC-Treiber auf einem Server? Wir können doch nicht die Einzigen sein...

rmittag
10-10-02, 11:07
Hi,



CWBLOGON AsName /u UserName /p PassWord


schon ausprobiert ?

Gruß
Rolf

Fuerchau
10-10-02, 11:17
Gib folgenden Verbindungsstring an: "ODBC;DSN=XXX;USER=User;PWD=Password"

XXX = Name des ODBC-Eintrages
User = Name des gewünschten AS/400-Profiles
Password = das dazugehörige Passwort

Mit dieser Angabe wird die aktuelle Windows-Anmeldung sowie CA/400-Einstellung umgangen.

Achtung: Für das User-Profil sollte Kennwortverfall ausgeschaltet sein, sowie eine Sessionanmeldung unmöglich sein SIGNON(*LOGOFF) !

Booley
15-10-02, 09:10
Erst einmal Danke für die Antworten.

@rmittag:
Habe ich probiert. Der ODBC fragt aber trotzdem nach der Anmeldung.

@Fuerchau:
Bekomme ich irgendwie nicht hin. Kannst du mir den gesamten Verbindungsstring mal posten? Wäre echt nett...
Benutzt du diese Verbindung auch auf einer ASP.NET Seite?

Fuerchau
15-10-02, 13:06
Stimmt, der Connectionstring war nicht ganz richtig. Hier ein Beispiel, dass mit RDO verwendet wird (für DAO funktionierts ähnlich), es wird noch nicht mal ein ODBC-Eintrag benötigt, da alle relevanten Informationen im Connecting-String angegeben werden können ("DSN=x" darf dann nicht verwendet werden.

"Driver={Client Access ODBC Driver (32-bit)};DBQ=QGPL;TRANSLATE=1;XDYNAMIC=1;SEARCHPATTER N=0;COMPRESSION=1;DFTPKGLIB=QTEMP;CMT=0;SYSTEM=MYS YS;UID=FUEODBC;PWD=MyPass;"

Der Fehler lag im Schlüssel "UID=User" !!

Booley
16-10-02, 14:06
Ich hab' die gaze Sache jetzt mit dem OleDB-Treiber hin bekommen. Irgendwie scheint der ODBC-Treiber mich nicht zu mögen http://www.as400-forum.de/ubb/frown.gif

Vielen Dank für eure Hilfe!