PDA

View Full Version : Befehl TRFJOB



GEA
09-09-08, 11:38
Hallo Zusammen,

kann man einen laufenden Job in eine andere Jobq stellen ?? Ich glaube es hat Früher mal einen Befehl TRFJOB gegeben, bin mir aber nicht sicher ?

mfg
gea

Fuerchau
09-09-08, 11:50
TFRJOB beendet den aktuellen und startet einen neuen Job in der Ziel-JOBQ.
Er kann auch nur aus dem Job selber initiiert werden.

Einen laufenden Job kann man nur per CHGJOB ändern. JOBQ kann auch hier angegeben werden.

Pikachu
09-09-08, 11:59
Bei einem laufenden Job kann die Jobwarteschlange anscheinend leider nicht mehr geändert werden.

BenderD
09-09-08, 12:32
gibt es, ist aber sehr nahe am SBMJOB eines neuen Jobs dran (Ende des routing steps, neuer routing step, Teilweise Übernahme des Environments) und kann nur aus dem laufenden Job selber erfolgen. Nicht das, mit dem man viel anfangen kann.
Was hast du denn wirklich vor, vielleicht gibt es Alternativen...

D*B

Hallo Zusammen,

kann man einen laufenden Job in eine andere Jobq stellen ?? Ich glaube es hat Früher mal einen Befehl TRFJOB gegeben, bin mir aber nicht sicher ?

mfg
gea

Fuerchau
09-09-08, 13:53
Das Problem könnte die max. Anzahl paralleler Jobs einer JOBQ in einem Subsystem sein.
Wenn da ein Langläufer die ganze JOBQ sperrt, kann das schon mal problematisch werden.

In diesem Fall hilft halt nur, die/den Folgejob's in eine andere JOBQ zu geben.

Im SBS kann je JOBQ und Priorität die Anzahl Jobs festgelegt weren.
Wenn man also je Prio (1-9) je 1 Job erlaubt und insgesamt halt 9 Job's je Queue, reicht ggf. das Ändern der JobQueue-Prio um einen Job zu starten.

GEA
10-09-08, 15:28
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Anworten. Es stimmt diese Jobs sind Langläufer. Die darauf folgenden Jobs müssen leider in der gleichen Jobq bleiben und werden durch den Langläufer Job aufgehalten. Ich werden nun in einer aufwendigen Aktion unsere Langläufer Jobs in eine Extra Jobq verfrachten, dann sollte das Problem vom Tisch sein.

mfg
gea