View Full Version : CALL prompten ?
hallo,
ich wollte soeben in einem CL einen CALL-befehl prompten, damit ich parameter individuell eingeben kann
CALL PGM(xxxx) ??PARM('p1' 'p2')
... erhielt aber folgende fehlermeldung:
* CPD0782 40 Bedienerführungszeichen bei Befehl CALL nicht zulässig.
blöde frage, ist das wirklich so, oder gibt es vielleicht einen trick ?
danke schonmal für die hilfreichen tipp
christian
hallo christian,
ich denke mal das könntest du nur mit qcmdexc realisieren aber dazu müsstest du dir für dein programm einen befehl mit den entsprechenden parametern erstellen.
lg
hans-joachim
Der CALL wird vom CLP-Compiler direkt aufgelöst (so wie in RPG) und nicht als Kommando interpretiert.
Du kannst (wie oben gesagt) den Prompt nur per QCMDEXC durchführen, in dem du den Call-Befehl in einer Variablen zusammenbaust.
danke für die antworten.
habe gerade hier im forum den tipp mit QCMDCHK gefunden und experimentiere damit herum; scheint auch zu funkitonieren. was macht der befehl im gegensatz zu qcmdexc; prüft der noch was (*chk*) ?
christian
QCMDCHK führt nicht aus, sondern prüft, promptet ggf. und liefert dann den Befehl zurück, der anschließend mit QCMDEXC noch ausgeführt werden muss.
QCMDEXC ruft intern QCMDCHK auf und führt dann direkt aus.
Hallo,
versuch doch mal folgendes.
?call PGM(xxxx) PARM('p1' 'p2')
Albert
kuempi von stein
11-09-08, 10:44
Hallo,
versuch doch mal folgendes.
?call PGM(xxxx) PARM('p1' 'p2')
Albert
Versuchs mal selber!
CPD0782 40 Bedienerführungszeichen bei Befehl CALL nicht zulässig.
Ansonsten ist bereits alles gesagt denke ich.
kuempi
holgerscherer
12-09-08, 19:55
hallo,
ich wollte soeben in einem CL einen CALL-befehl prompten,
Um die Beiträge hier mal zusammenzufassen:
Einen CALL kann man nicht prompten, nur ein CMD (welches später das per CALL gerufene Programm startet) bietet die Parameter und möglichen Werte.
-h