PDA

View Full Version : Prozessorzuweisung / FTP Leitung



Seiten : [1] 2

Andreas Herzfeldt
16-09-08, 10:31
Hallo liebes Forum, wir stellen gerade unsere alten 810er auf M25 und M50 um. M25 ist durch und läuft bis auf zwei kleinere Baustellen. In beiden System sind zusätzlich zu den GB-Ethernetadapter ältere 2849 100MB-Ethernetadapter installiert um das SNA-Protokoll noch zu nutzen. Nun meine Frage zum FTP : Wie kann ich erreichen, das das sendende System nicht die 100MB sondern das oder die GB-Adapter verwendet, das Zielsystem kann ich ja gezielt auf die GB-Adresse ansprechen. Nun meine Frage zu den Prozessoren : Die M50 bekommt 2 freigeschaltete Prozessoren, wie kann ich z.B. den Batchverarbeitungen gezielt diese zuordnen ?

Danke im voraus.

Andreas

KingofKning
16-09-08, 10:49
Hallo,

die Frage verstehe ich nicht ganz, wenn der 100er Adapter doch eine feste IP-Adresse hat, kann der komplette Verkehr ja nur darüber laufen und nicht über die GB.

Gruß
Gregor

Andreas Herzfeldt
16-09-08, 10:57
Hallo KingofKning, ich habe in System M50 4 Ethernetadapter, 2 x 100MB und 2 x 1GB mit festen Adressen und in System M25 3 Ethernetadapter, 1 x 100MB und 2 x 1GB ebenfalls mit festen Adressen. Wenn ich jetzt von System M50 an System M25 sende, soll der FTP-Traffic nicht über die 100MB Leitungen laufen.

Andreas

Fuerchau
16-09-08, 10:59
Einem Adapter weist du eine IP-Adresse zu auf die die AS erreichbar ist.
Je nach Ziel-IP (ggf. namensauflösung, Hosts) landest du auf dem entsprechenden Adapter.

CPU's lassen sich nur Partitions zuordnen aber nicht einzelnen Job's oder Subsystemen.
Innerhalb einer Partition kannst du das nur mit Jobprio's und Klassen regeln (Workmanagement).

Pikachu
16-09-08, 12:08
Vielleicht hilft ein entsprechender Leitweg (http://forums.systeminetwork.com/isnetforums/archive/index.php?t-28047.html)?

kuempi von stein
16-09-08, 12:52
denke das geht über cfgtcp opt.1 bzw. addtcpifc

bei uns ist das jedenfalls so. da läuft die 100er karte auf ner anderen ip als die 1000er

hoffe ich hab das richtig verstanden das Problem?


k.


Nachtrag: und derjenioge der ftp auslöst, muss eben die ip von der entsprechenden karte nehmen als ansprechpartner

Pikachu
16-09-08, 13:00
Und welchen Ausgang nehmen dann die Datenpakete, die von der AS/400 zurückgesendet werden, wenn beide Ausgänge möglich sind? Ich denke, diese Datenpakete müssen entsprechend geleitet werden (siehe Beitrag zum Leitweg weiter oben). ;)

KingofKning
16-09-08, 13:24
Dann wirst Du vermutlich keine Verbindung aufbauen können, da die Mac-Adressen unterschiedlich sind, und der FTP-Client sagt da kommt was von jemanden zu dem ich nichts gesendet habe.

Also: Wenn Du ein FTP auf die IP-Adresse der 1 GB-Karte machst, wird auch der komplette Verkehr darüber laufen.

Gruß
Gregor

Fuerchau
16-09-08, 14:27
Ich sach mal so: jein.

Das Problem ist natürlich das Routing und ob FTP aktiv oder passiv verwendet wird.
Beim aktiven FTP wird ein separater Rückkanal an die IP aufgebaut und da entscheidet das Routing wieder über den Ausgang.

Das Hauptproblem ist doch, dass ich bei TCP/IP nicht die Dienste sondern nur Teilnetze über verschiedene Karten routen kann.

M.a.W., wenn ein Client FTP über die 100MB durchführen soll, benötigt er selber eine IP die zum Teilnetz der Ziel-Karte passt. Das bedeutet aber auch, dass der PC mit allen IP-Funktionen über diese Karte geroutet wird.

Ein Mischbetrieb verschiedener Dienst an verschiedene Ziele aber des gleichen Rechners ist so direkt nicht möglich.

Hier hilft ggf. nur ein Umrouten (NAT) mit einem Zwischen-Server, so dass der PC gegenüber der AS/400 mit einer anderen IP erscheint ohne seine eigene IP zu verwenden.

Also nochmal ganz einfach:
Die Karte entscheidet über die Netzmaske, welche IP's über diese zu erreichen sind.
Die Ports sind für das Routing ohne jede Bedeutung!

Zerberus77
16-09-08, 16:06
Hallo Andreas,

der einfachste, schnellste und "sicherste" Weg ist, wenn du unter CFGTCP - 1 einfach noch ne IP-Adresse aus einem ganz anderen Bereich konfigurierst und dann diese verwendest.

Z.B:
Deine IP-Range ist 192.168.0.0 /255.255.255.0
dann mach einfach auf einer Seiten ein neues Interface mit z.B. 192.168.1.1 / 255.255.255.0 und auf der anderen 192.168.1.2 / 255.255.255.0

Wenn du den FTP jetzt von 192.168.1.1 -> .2 machst kannst du dir sicher sein das nur die gewünschten Adapter verwendet werden.

Ich hoffe es war verständlich.
LG Zerberus