Anmelden

View Full Version : Minolta Bizhub C253 Spool bleibt im SND Status hängen



Martin J.
30-09-08, 11:23
einen guten Morgen an die Spezialisten

Wir haben einen Bizhub C253 angeschlossen, die Rmtoutq Definitionen sind ansich richtig, Drucke werden normal gestartet und bleiben auch im Savestatus stehen, wenn gewünscht. Spezielle Drucke werden danach nocheinmal in die Outque gestellt und zwar als Einheitentyp Drucker und Druckertyp *USERASCII und bei benutzerdfinierten Daten wird JOB/DRUCK/USERNAME / 00001 eingetragen. Der Status steht auf SND, die Seite wird mit 1* eingestellt, .
Diese drucken und drucken und ..., bis das Papier alle ist.
Wir löschen dann diesen Spool, nur wenn es nicht rechtzeitig passiert, siehe oben.

Definitionen der RMTOUTQ:
Ferne Druckwarteschlange/RMTPRTQ = 'port1',
Transform = YES,
Hersteller/MFRTYPMDL = *HP5SI, Datenstationsobjekt/WSCST = QWPHPLSR5 .

Danke für Eure nette Unterstützung
Gruß aus dem Schwarzwald

Martin J.

Fuerchau
30-09-08, 12:43
Ich denke für deine USERASCII-Spools benötigst du eine eigene OUTQ ohne WSCST.

Martin J.
30-09-08, 14:48
Hallo Baldur, besten Dank für Deine schnelle Hilfe

Die AS400 erstellt den USERASCII Spool stelbstständig, der normale Spool ist auch noch da, hier im Save-Status.

Ein Parameter der RMTOUTQ ist noch:
DSTOPT = XAIX XAUTOQ

Dies kann ein Knackpunkt bei einem Bizhub und einem WIN2003 Server und dem System i sein.

Ich habe gerade die Techniker von Minolta im Haus, der Controller von Minolta Bizhub sollte die Funktion XAIX XAUTOQ unterstützen, es gibt aber eine Fehlfunktion, wenn mehrere Kopien oder mehr als 1 Seite gedruckt werden soll.
Sie werden bei Minolta um eine Lösung nachfragen.

Wenn ich neue Erkenntnisse habe, werde ich diese hier veröffentlichen.

Besten Dank

Martin J.

Fuerchau
30-09-08, 17:14
XAIX steht für Kopien, d.h., der Spool wird mehrfach gesendet.

XAUTOQ sollte nur bei Timing-Problemen verwendet werden. Dies führt zu besagtem 2. Spool in USERASCII.
Hier wird ggf. parallel zum Hosttransform bereits gesendet.

Versuchs mal ohne XAUTOQ.

Martin J.
01-10-08, 10:53
Habe QAUTOQ entfernt, hat nichts gebracht, weiterhin wird neuer Spool erstellt und in *SND Status gestellt dieser druckt und druckt.
Ich warte jetzt auf die Techniker von Minolta.

Danke