PDA

View Full Version : Berechtigungen



Blaumeise24
10-10-08, 07:48
*heul* mir haben wieder irgendwelche nutzelosen Kerls Software auf meiner AS400 installiert und kommen JETZT mit "Voraussetzungen" daher die ich nun schaffen muss.
1) der von mir für die eingerichtete Benutzer muss nun automatisch ein Subsystem starten

2) er muss die Berechtigungen STRSRVJOB und ENDSRVJOB haben (hab ich nirgends gefunden unter den Vorgaben)

3) und er muss mails über SNDDST verschicken (???)

weiss irgendjemand was schlaues dazu oder hat einen Gedankenansatz, weil derzeit bin ich ein wenig ratlos.

Das Meiserl :-(

Pikachu
10-10-08, 08:17
Zu 3) Der Benutzer muß dazu im Systemverzeichnis WRKDIRE eingetragen sein. Ist bei euch der Emailversand mittels SNDDST bereits eingerichtet?

Blaumeise24
10-10-08, 08:39
der benutzer ist im WRKDIRE eingetragen.
Ob der SNDDST angelegt ist kann ich leider nicht sagen *haarerauff*

Khholm
10-10-08, 08:53
der SNDDST ist ein Systembefehl, einfach mal eintippen und dann F4

sind denn von der Maschine überhaupt schon mal Emails gesendet worden??

eventuell muß da noch einiges mehr konfiguriert werden

Karl-Heinz

Blaumeise24
10-10-08, 09:00
ah ok, scheint eine manuelle geschichte zu sein, aber ich denke ich bekomme das hin.

Viel wichtiger erscheint mir wo ich die o.g. Berechtigungen vergeben kann, da fehlts mir derzeit völlig, weil diese Berechtigungen nicht aufscheinen.

Khholm
10-10-08, 09:06
die Berechtigungen sind standard so eingestellt:

Objektberechtigung editieren

Objekt . . . . . . . : STRSRVJOB Eigner . . . . . . . : QSYS
Bibliothek . . . . : QSYS Primärgruppe . . . . : *NONE
Objektart . . . . . : *CMD ASP-Einheit . . . . : *SYSBAS

Aktuelle Berechtigungen ändern und Eingabetaste drücken.

Objekt durch Berechtigungsliste geschützt . . . . . . . . . . *NONE

Objekt-
Benutzer Gruppe berechtg.
*PUBLIC *EXCLUDE
QSYS *ALL
QPGMR *USE
QSRV *USE
QSRVBAS *USE
QSYSOPR *USE


Ende
F3=Verlassen F6=Benutzer hinzufügen F12=Abbrechen F24=Weitere Tasten

(C) COPYRIGHT IBM CORP. 1980, 2005.

also:
entweder den Benutzer eine der obigen Benutzerklassen geben oder eine Einzelberechtigung vergeben (EDTOBJAUT STRSRVJOB *cmd) und dann den Benutzer hinzufügen

Karl-Heinz

TARASIK
10-10-08, 09:09
Hallo Meischen;),
da brauchst Du folgendes dazu:

Restrictions:

* To use this command, you must be signed on as QPGMR, QSYSOPR, QSRV, or QSRVBAS, or have use (*USE) authority to the user profile of the job being serviced.

http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/index.jsp?topic=/cl/strsrvjob.htm

prsbrc
10-10-08, 09:11
Wenn der Benutzer nur für dein neues Programm verwendet werden soll (Batch usw) dann gib ihm doch *ALLOBJ und Passwort *NONE :) und schon müsste das mit den Subsystemen und Servicejobs funktionieren.

MfG
Christian

Fuerchau
10-10-08, 09:20
Die Subsystemdefinition muss ja wohl für die Software in irgendeiner Lib mitgeliefert worden sein.
Am Besten ist es, du machst einen ADDJOBSCDE mit dem Befehl STRSBS für das Subsystem.
Ggf. benötigst du auch einen entsprechenden ENDSBS um z.B. Sicherungen o.ä. durchzuführen.

STRSRVJOB sowie ENDSRVJOB sind Befehle, die du einfach per EDTOBJAUT STRSRVJOB *CMD für den User einträgst.

Um Mail per SNDDST einzurichten gibts auch eine Anleitung die ich im moment aber nicht finde.