PDA

View Full Version : NETSERVER CCSID



spiceisnice
16-10-08, 18:16
Hallo Forum,

ein Windows Software(Streamserve) schreibt direkt ins IFS (per UNC Pfad) PDF und Indexfiles(Textdateien) für eine Archivierung.

Problem bei den Indexfiles :

Generell sind die erstellten IFS Objekte CCSid 1252 im Fall von LATIN-2 Belegen die Sonderzeichen falsch. Die Ausgabe der Windows Software ist OK. Im UTF8 Editor mit CP1250 werden sie richtig angezeigt.

Wenn ich den NETSERVER auf 1250 stelle ist zwar das IFS Objekt auch auf 1250, der Inhalt aber unverändert falsch. Der NETSERVER kann auch nicht generell auf 1250 gestellt werden da sonst wieder andere Files nicht mehr korrekt erstellt werden.

Die Frage ist - obwohl der Netserver auf 1250 ASCII eingestellt ist erfolgt keine korrekte EBCDIC umsetzung. Liegt das am UTF8 der Ausgangsdatei?

Für jede Hilfe und Hinweise dankbar...Mfg.

V5R4M5

Fuerchau
16-10-08, 19:26
Die CCSID des Netservers dient nur als Default und hat mit dem Inhalt der Dateien gar nichts zu tun.
Beim Import kannst du gezielt eine CCSID angeben, z.B. 1208 für UTF-8.

Allerdings kommt es nun darauf an, welche CCSID deine Zieldatei (PF, TABLE) hat.
Diese sollte
a) zu deiner Quelle passen
b) UNICODE (UCS2, CCSID 13488)
haben.

Wie kopierst du die Daten ?
CPYTOIMPF / CPYFRMSTMF ?