Anmelden

View Full Version : Anmeldezeiten für AS400 Nutzer



ozzer
06-11-08, 12:31
Hallo ist es möglich für Benutzer der AS/400 feste Anmeldezeiten zu definieren?
zBsp.: User A darf sich von Mo-Fr. zwischen 08:00 und 17:00 und dann wieder zwischen 20:00 und 23:00 anmelden.
Hintergrund ist, das während wichtige Prozesse laufen bestimmte Nutzer nicht angemeldet sein dürfen!
Vielen Dank im Voraus!

Fuerchau
06-11-08, 12:49
Normalerweise regelt man das über Subsysteme, die nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen.
Z.B.:

Alle normalen User -> QINTER
IT-Abteilung -> QPGMR
DSP01 -> QCTL

QINTER wird eben erst ab 08:00 hoch und um 17:00 wieder runtergefahren.

Die Zuordnung wird über die Devices (ADDWSE) im Subsystem getroffen.
Mit QBASE als Hauptsubsystem geht das nicht.

Ansonsten hilft nur eine eigene Verwaltung mit Logon-Prüfung im Steuerungswert QRMTSIGN.

detfall
07-11-08, 19:55
Ja das geht! Schau mal unter GO SECTOOLS und dann Auswahl 6. Dahinter steckt der Befehl CHGACTSCDE. Die Onlinehilfe beschreibt recht gut die Vorgehensweise.

Obwohl ich zugeben muss, dass der Weg den Fuerchau vorschlägt häufiger genommen wird.

BenderD
08-11-08, 07:54
@CHGACTSCDE: wirkt nur auf das anmelden, heißt nicht, dass der interaktive Job auch beendet wird, bewirkt auch nicht, dass da nicht noch irgendwelche Batchjobs weiter bruzzeln. Ist eigentlich gedacht als Anti Hacker Maßnahme (LOL Hacker schlafen schließlich tagsüber und hacken nachts).
@logon Prüfung: hat dieselben Macken wie CHGACTSCDE und es können auch noch Batchjobs nachrutschen, zu jeder beliebigen Zeit.
@Subsystem: hierbei bewirkt das runterfahren des interaktiven Subsystems vor der Nachtverarbeitung, dass die interaktiven Jobs abgebrochen werden, dass also tatsächlich keiner mehr aktiv ist! Zusätzlich müssen natürlich auch noch User BatchQs geschlossen werden und Jobs abgewartet werden und beim abbrechen der interaktiven Jobs darf auch nichts versolbert werden.
@richtiges Leben: im richtigen Leben solte man schon zumindest die Möglichkeit haben wechselseitige Ausschlüsse von Verarbeitungen etwas feinkörniger und sicherer zu handeln (z.B. über Standard Funktionen getMutex(name) releaseMutex(name), die über Sperren sicherstellen, dass immer nur einer einen bestimmten Mutex haben kann und die anderen dann warten).
Angemerkt sei auch noch, dass solche "Unverträglichkeiten" schon in der Entstehung vermieden werden können, das Zauberwort hierzu heißt Commitment Controll!

D*B



Hintergrund ist, das während wichtige Prozesse laufen bestimmte Nutzer nicht angemeldet sein dürfen!
Vielen Dank im Voraus!