View Full Version : Datei vom Host zum PC per FTP im CL
hallo,
ich möchte eine datei von der as400 auf ein pc-netz übertragen, da dieses automatisch in einem nachtlauf erfolgen soll würde ich das gerne in einem cl einbind, wer kann mir da helfen bzw kann mir eine muster kodierung zur verfügung stellen
KingofKning
10-11-08, 08:51
Hallo,
die Frage wurde vor ein paar Tagen hier schonmal gestellt und beantwortet
Gruß
Gregor
das gibt es als Open Source Command auf meiner WebSeite, war auch mal als Artikel im Midrange Magazin beschrieben.
D*B
hallo,
ich möchte eine datei von der as400 auf ein pc-netz übertragen, da dieses automatisch in einem nachtlauf erfolgen soll würde ich das gerne in einem cl einbind, wer kann mir da helfen bzw kann mir eine muster kodierung zur verfügung stellen
Hallo
Entschuldigt, dass ich diesen "uralt"-Beitrag nochmals ausgrabe. Die Lösung von BenderD gefällt mir sehr gut.
Doch sind meine ILE RPG-Erfahrungen einerseits begrenzt, vor allem liegen diese Jahre zurück.
Ich habe die Source mal auf unserem System übernommen und fehlerfrei kompilieren können.
Was ich nicht verstehe: Wie teile ich dem Programm meine Parameterdaten mit, die da wären:
DZielSystem >srv1001
DUser > as400@enterprise.local
DPassword > xirgendein
DMode > ascii
DDirection > put
DFromfile > Datalibrary/stopfile
DTofile > waitfile.txt
Kann ich diese beim Aufruf übergeben (wie ehemals über eine PLIST), oder wie.
Für ein Beispiel wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank für das Tool von BenderD und für eure Hilfe.
Grüsse
Roman
camouflage
30-09-13, 16:47
Die PI Statements entsprechen der bekannten Parameterlist. Dementsprechend kannst du das Programm auch rufen.
KingofKning
30-09-13, 16:53
Da wird Dir wohl nur Kollege Bender helfen können.
In der Regel mußt Du da nicht lange warten.
GG
Die PI Statements entsprechen der bekannten Parameterlist. Dementsprechend kannst du das Programm auch rufen.
... im Artikel war noch ein Command mit bei. Ohne halt mit call parm(....).
Das ist aber ein wenig in die Jahre gekommen, da gibt es mittlerweile wohl besseres. Der User darf nur 10 stellig sein und Error Handling ist auch unzureichend...
D*B
... im Artikel war noch ein Command mit bei. Ohne halt mit call parm(....).
Das ist aber ein wenig in die Jahre gekommen, da gibt es mittlerweile wohl besseres. Der User darf nur 10 stellig sein und Error Handling ist auch unzureichend...
D*B
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Dieses Tool würde mir grundsätzlich schon dienen. Allerdings vermute ich dass mir "irgendwas" fehlt.
Unter folgendem LInk ist der Artikel aus dem "Midrange"-Magazin zu finden:
#ttp://www.itp-verlag.de/fo/artikel.html?id=692&SID=937def43593ccb8fb452a1e07ded0427
Einen Cmd sehe ich im Artikel allerdings keinen.
PS: Kann ich den User-Parameter nicht auf 20 Stellen erweitern? Auf dem System-i funktioniert der manuelle FTP-Zugriff mit einem User von 15 stellen problemlos.
Grüsse Roman
... das dürfte kein Problem sein.
D*B
PS: auf irgendeiner Büchse schmort sicher noch der Command, aber eigentlich braucht man keinen, man kann das auch mit Call einfach aufrufen.
Guten Morgen zusammen
Vielen Dank für die Antworten - und vor allem BenderD für das Tool. Es taugt absolut für meine Zwecke. (Will ja nur ein Triggerfile im Netzwerk versenden um mitzuteilen ob das System-i mit bestimmten Servern "quatschen" will oder nicht)
Dies funktioniert - nach der Erweiterung von User und Passwort von 10 auf 20 Stellen - nun ausgezeichnet.
Ergänzend hier der Aufruf:
CALL PGM(library/FTPCPP) PARM('srv1001' 'as400@enterpr.local'
'xirgendein' 'ascii' 'put' 'datalibrary/stopfile' 'waitfile.txt')
Grüsse
Roman