PDA

View Full Version : iSeries Zugriff aus VB 2008 Express Edition



rr2001
13-11-08, 13:55
hallo Leute,
hat schon jemand Erfahrung darin, die iSeries als Datenquelle für VB 2008 Express Edition auszuwählen?

Habs bereits versucht mit "Datenverbindung hinzufügen".
Hier steht aber kein iSeries-Zugriff zur Auswahl.

Vielen Dank für eure Antworten.

Fuerchau
13-11-08, 17:29
Die Express-Version unterstützt dort ausschließlich den SQL-Server Express.
Für andere Zugriffe benötigst du eine Bezahlversion.

Allerdings kannst du ganz normal die Datenprovider für ODBC und OLEDB per Programmcode verwenden.

Ob es einen kostenlosen .NET-Provider für die AS/400 gibt, musst du mal suchen (googeln).

Per ODBC-Provider ist der AS/400-Zugriff problemlos möglich.

rr2001
18-11-08, 09:48
hallo Fuerchau,

hast du irgendwo im Board Beispielcode für den Zugriff aus
VB auf DB2?

Fuerchau
18-11-08, 13:39
Schau dir diesen Beitrag an:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/newsboard-windows/13964-odbc-verbindung-400-a.html?highlight=mycnn

Du kannst auch gut den ConnectionBuilder (o.ä.) verwenden.

Wichtig ist nur zu verstehen, dass ADO.NET keine Cursor-Typen mehr kennt!
Zum Vor-/Nachteil bildet ADO.NET eine Datenbank komplett im Speicher ab, benötigt also viel Platz.

Zum reinen Lesen verwendet man die DataReader. Diese entsprechen den Servercurser mit rein statischem Vorwärtzszugriff.
DataTables enthalten den kompletten Inhalt eines Datareaders, entsprechen also Clientcursern.
Man benötigt dann ggf. noch Insert-/Update/Delete-Commands, die man sich generieren lassen kann (besser ist jedoch häufig, diese selber zu erstellen).

Alles weitere beschreibt das von mir erwähnte Handbuch ganz gut.