View Full Version : Neuer Print-Server - AS/400-Druck kommt nicht mehr
Hallo *all,
es wurde an einem HP LJ 1320 PCL6 ein neuer Printserver installiert: D-Link Modell DP-301U. Port=9100 wie gehabt, IP-Adresse eingestellt usw.
Nach Installation bzw. Konfiguration kann die AS/410 nicht mehr drucken: Status steht auf "PND". In diesem Zustand ist dann auch Druck aus Word und Excel nicht mehrt möglich, nur noch nach Netzstecker ziehen/stecken. Scheinbar zerschiesst der AS/400-Datenstrom die Windows-Welt bzw. umgekehrt? Wer hat einen Tip?
Frage: als Device oder Remote-OUTQ ?
Bei Device könnte sich das Treiberprogramm geändert haben.
Hallo Dino,
als PJL Drucker kannst Du mit diesem PrintServer nicht nutzen.
Lt. meinem PC-Lieferanten sind PJL-Drucker grundsätzlich möglich; es gibt eine extra Einstellung dafür.
Ursprünglich war der Drucker als HP1200C in der Einh.-Beschr. definiert, dann auf HP4 geswitcht-ohne Erfolg.
Wie gesagt, mit Port 9100 und IP-Adresse im Netz.
Hallo Dino,
dann probiere doch einmal diese aus: *LEXOPTRAT oder *HP5. Wenn diese nicht gehen dann den *HPIII.
Das ist "Suchen an der falschen Stelle". Status PND kommt aus der Kommunikation und nicht aus dem Datenstrom (Modell, WSCST).
Wenn der Datenstrom falsch ist, wird meist nichts gedruckt und der Spool ist weg oder auf SAV.
Prüfe lieber das SYSDRVPGM der DEVD, das scheint nicht mehr zu passen.
*IBMSNMPDRV klappt meistens.
AS400.lehrling
21-11-08, 16:28
Scheinbar zerschiesst der AS/400-Datenstrom die Windows-Welt bzw. umgekehrt? Wer hat einen Tip?
Hat der alte Printserver eventuell mittels DLC/LLC mit eurer AS/400 gesprochen und der neue tut das nicht mehr ?
Welches Protokoll verwendet die Windows-Welt, es könnte ein konfigurationsfehler im Protokoll vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen AS400.lehrling
Habe jetzt einen Printserver mit LPT-Anschluss installieren lassen. Drucker-Emu mit Client Access am Rechner installiert - schwupps: AS/400-Druck geht wieder.
Hallo,
wir nutzen ebenfalls DLink Printserver zusammen mit einer AS/400. Wir sprechen die Drucker als Remotedrucker an.
Fernes System: IP Adresse (oder Name)
Ferne Druckwarteschlange: LPT1
(oder wie sie im Printserver eingerichtet ist.)
Art des Zielsystems: *OTHER
Verbindungsart: *IP
Hersteller, Typ und Modell: *IBM42081
Wir schicken dabei PCL Daten auf den Drucker.
Nicht funktionieren tut das mit Kyocera Drucker und der Kyocera Scriptsprache.
Dort wird nur die erste Seite korrekt ausgedruckt.
In dem Fall nutzen wir noch den guten alten SNA Server.
Die Printserver werden sowohl von der AS/400 als auch von Windows PC benutzt.
:-) Markus