Anmelden

View Full Version : D10 & V2R3



Seiten : 1 [2] 3

holgerscherer
24-11-08, 20:21
... naja, was den Grausamkeits Faktor angeht,

LOL, da hast Du gewiss Recht. Das Problem dürfte eher sein, mangels brauchbarer Doku zu den CISC-CPUs überhaupt was damit anfangen zu können. Da hat IBM so viel eigenes gestrickt, dass ein Schwenk auf die Motorroller-Linie (die RISCs sind irgendwie schon der legitime Nachfolger des 68060) eine gute Idee war.

Und - *deren* Code ist garnicht so übel.

-h

AS400.lehrling
24-11-08, 20:49
Werde gleich nochmal nachsehen, aber es scheinen nur Query und Cobol von V2R3 zu stammen.

Gruß AS400.lehrling

Bitte entschuldige !!


Habe wohl zulange vor der Kiste gesessen.

Das jüngste Stuck Software ist V3R0 .

Durch die LIC reihe durch alles V3.

Falls du etwas davon suchst. einfach schreiben was du brauchst dann kann ich es auf QIC oder Reel ziehen:).

Das sollte sich dann auch Installieren lassen - oder ist es noch ein Unterschied zwischen Installieren und restore ?

Gruß AS400.lehrling

AS400.lehrling
24-11-08, 20:54
Hi Gregor,

nur ein Hinweis von einem totalen Noob, da ich da ziemlich Stress hatte (und nur für den Fall, dass zum einen mein System keine Ausnahme war und dir zum anderen das nicht eh glasklar ist (mir war es das leider nicht)).

Falls du es nicht hast, solltest du alles in Bewegung setzen, um das LIC-Tape für die Mühle zu bekommen...

Ich habe eine ganze Weile versucht, an ein LIC-Tape zu kommen und/oder Tipps zu bekommen, die Kiste zu überreden, bitte den LIC vom save-Tape zu lesen -- leider alles ohne Erfolg.


Wie gesagt, nur zur Info falls deine Maschine ähnlich "tickt" und du kein LIC Tape haben solltest.

Gruß,
_ralf_

Danke für die Warnung,

Ist es nicht egal ob nun 9402 oder 9404 solange es sich um das selbe System CISC/RISC handelt ??

Kann man das MULIC restoren ??

Gruß AS400.lehrling

KingofKning
25-11-08, 17:32
Also das ist die älteste deutsche Cobol Variante die ich auftreiben konnte.

EINBAND "COBOL/400 Benutzerhandbuch" IBM Library Server (http://publib.boulder.ibm.com/cgi-bin/bookmgr/BOOKS/qbkgqq00/EINBAND?DT=19940902134606)

Gruß
Gregor

AS400.lehrling
25-11-08, 19:14
Also das ist die älteste deutsche Cobol Variante die ich auftreiben konnte.

EINBAND "COBOL/400 Benutzerhandbuch" IBM Library Server (http://publib.boulder.ibm.com/cgi-bin/bookmgr/BOOKS/qbkgqq00/EINBAND?DT=19940902134606)

Gruß
Gregor
Besten Dank nun habich auch einen link wo ich suchen kann :)

Gruß AS400.lehrling

KingofKning
25-11-08, 19:31
Hallo,
ich gehe da immer hin und sage alles drucken und speichere mir die Webseite komplett ab. Einige Dokus die ich vor 4 / 5 Jahren noch fand gibt es heute nicht mehr. So habe ich die Dinge lokal liegen und habe z.B. mit dem Yahoo Desktop Search schnell die Dinge gefunden die ich suche (Google Desktop mag ich nicht, indizierte mir auch nicht die PDFs komplett)

Gruß
Gregor

n00b/400
25-11-08, 19:38
Danke für die Warnung,

Ist es nicht egal ob nun 9402 oder 9404 solange es sich um das selbe System CISC/RISC handelt ??

Kann man das MULIC restoren ??

Gruß AS400.lehrling

Hi,

ich habe damals keinen Weg gefunden. Der Holger meinte, dass früher vll. in den LIC auch die Seriennummer "eingebrannt" war. Das würde erklären, warum auf dem Tape ein Label "9404" und der Seriennummer ist.

Im Zweifel einfach mal die Platten abklemmen und eine leere Platte dranhängen, dann IPL vom Sicherungsband und versuchen, das OS zu restoren. Wenn es geht bist du fein raus ;-)

Mit einer funktionierenden Systemplatte kann man eben diese vll. irgendwie "clonen" (keine Ahnung ob es dafür "Bordmittel" gibt, ob der IDE das könnte oder ob es den "damals" noch gar nicht gab...). Dann könnte man im Falle eines Crashes den Clone einsetzen. Bei mir war's für diese Idee halt viel zu spät.

Einen Grund für diesen Mangel an Informationen zu solchen -historischen- Themen sehe ich (auch) da drin, dass die AS/400 halt absolut kein "Hobbyisten"-System ist :-( So gibt es z.B. auf der comp.os.vms auch auf die abstrusesten Fragen noch Antworten, während in der comp.sys.ibm.as400.misc dagegen meist nur Standard-Business-Fragen mit ebensolchen Antworten auftauchen. Und in den Dimensionen ist eine E04 halt lange vergessen... Leider.

Gruß,
_ralf_

AS400.lehrling
25-11-08, 20:10
Hi,

ich habe damals keinen Weg gefunden. Der Holger meinte, dass früher vll. in den LIC auch die Seriennummer "eingebrannt" war. Das würde erklären, warum auf dem Tape ein Label "9404" und der Seriennummer ist.

Nun gut die Seriennummer kann ja im System geändert werden (Ist in der Doku zur Maschine beschrieben, Stichwort System Kennwort )


Im Zweifel einfach mal die Platten abklemmen und eine leere Platte dranhängen, dann IPL vom Sicherungsband und versuchen, das OS zu restoren. Wenn es geht bist du fein raus ;-)

Mit einer funktionierenden Systemplatte kann man eben diese vll. irgendwie "clonen" (keine Ahnung ob es dafür "Bordmittel" gibt, ob der IDE das könnte oder ob es den "damals" noch gar nicht gab...). Dann könnte man im Falle eines Crashes den Clone einsetzen. Bei mir war's für diese Idee halt viel zu spät.

Das werde ich mal testen, habe auch schon mal die Platten aus der 135 in die F20 gepackt, das wollte die F20 nicht so wirklich verdauen.

Das Disksystem ist doch seit jeher SCSI, eine Option zur Configurationssicherung habe ich auch schon mal gelesen - glaube da konnte man auch die Disk sichern - Muss ich mal durch die Menüs gehen, da ist ja soviel an Möglichkeiten aufgeführt das es etwas dauern wird da durch zu schauen.


Einen Grund für diesen Mangel an Informationen zu solchen -historischen- Themen sehe ich (auch) da drin, dass die AS/400 halt absolut kein "Hobbyisten"-System ist :-( So gibt es z.B. auf der comp.os.vms auch auf die abstrusesten Fragen noch Antworten, während in der comp.sys.ibm.as400.misc dagegen meist nur Standard-Business-Fragen mit ebensolchen Antworten auftauchen. Und in den Dimensionen ist eine E04 halt lange vergessen... Leider.

Gruß,
_ralf_

Tja habe auch schon mal mit der IBM Telefoniert es hat nur 45 Minuten gedauert bis verstanden wurde das ich eine Privatperson bin und eine Frage zu älterer Hardware habe :rolleyes:

Gruß AS400.lehrling

KingofKning
26-11-08, 07:32
Nun gut die Seriennummer kann ja im System geändert werden (Ist in der Doku zur Maschine beschrieben, Stichwort System Kennwort )

Gruß AS400.lehrling

Das würde mich mal interessieren wenn Du das in kurzen Worten mal erläutern könntest.

Gruß
Gregor

AS400.lehrling
26-11-08, 17:47
Das würde mich mal interessieren wenn Du das in kurzen Worten mal erläutern könntest.

Gruß
Gregor

Da zu habe ich schon etwas geschrieben:

Zum Thema System Password habe ich folgendes gefunden:

The System password is located on the front frame of the 9404 system units and on the back frame of the 9406 system units.

On these systems. the system password can be abtained from the systhem through the print support of the
Work With Hardware Products WRKHWDPRD command. it is important that the serial number printed by the WRKHWDPRD command matches the system serial number on the system control panel. if the serial numbers do not match, you should change the serial number in the system to match the serial number on the system control panel.

Vielleicht hilft dir das ja weiter :)