Fuerchau
10-12-08, 12:53
Da muss ich dann doch Dieter zustimmen und halte das Konzept für generell falsch (wer immer auch so eine Anforderung stellt).
VARPG ist dafür der absolut falsche Ansatz, da sich sowas tatsächlich nur mit CLI lösen läßt.
Embedded dynamisches SQL arbeitet immer noch mit fest definierten Cursorn.
Wenn also ein Cursor geöffnet ist, kann der selbe Name nicht nochmal verwendet werden, man muss den Cursor dann erst schließen um mit einem anderen Select neu Daten zu lesen.
Um das ganze abzukürzen:
Ein solches Konzept gehört in die Tonne gedrückt, da man alle Vorteile des SQL's (Join's, CTE's, u.v.m.) überhaupt nicht nutzen kann.
Ausserdem produziert man nicht unerheblichen Overhead mit vollkommen unnötigen Konvertierungen.
SQL's gehören genau dahin, wo sie gebraucht werden und nicht in irgendwelchen Call-Ebenen versteckt.
VARPG ist dafür der absolut falsche Ansatz, da sich sowas tatsächlich nur mit CLI lösen läßt.
Embedded dynamisches SQL arbeitet immer noch mit fest definierten Cursorn.
Wenn also ein Cursor geöffnet ist, kann der selbe Name nicht nochmal verwendet werden, man muss den Cursor dann erst schließen um mit einem anderen Select neu Daten zu lesen.
Um das ganze abzukürzen:
Ein solches Konzept gehört in die Tonne gedrückt, da man alle Vorteile des SQL's (Join's, CTE's, u.v.m.) überhaupt nicht nutzen kann.
Ausserdem produziert man nicht unerheblichen Overhead mit vollkommen unnötigen Konvertierungen.
SQL's gehören genau dahin, wo sie gebraucht werden und nicht in irgendwelchen Call-Ebenen versteckt.