PDA

View Full Version : MQ Series Triggering ?



Seiten : [1] 2

Michael/400
12-12-08, 14:23
Hallo, hat schon mal jemand Triggering für MQ Series auf der AS/400 aktiviert? Ich müsste wissen wie man die Initiation Queue erstellt und die Datenqueues daran koppelt.

RobertMack
12-12-08, 14:51
Ich such's raus. Wie eilig ist es?

Michael/400
12-12-08, 14:57
Ist nicht eilig, danke. Ich bin am testen wie das geht

RobertMack
12-12-08, 15:12
Wie heißen denn Deine Channels und Queues (WRKMQM, Auswahl 18 und 20) - dann kann ich Dir eine aktive Konfig mit suchen/ersetzen anonymisieren...

Michael/400
12-12-08, 15:22
Ich hab überall nur TEST davor gemacht, z. B. Testqueque ect.

RobertMack
12-12-08, 17:01
:confused: da ich nicht weiß, welche etc's Du umbenannt hast...,

Michael/400
15-12-08, 15:50
Hallo, jetzt hab ich zwar den Trigger eingerichtet, dass er startet. Aber meine Folgeverarbeitung läuft nicht. Als erstes soll ein Cobol Programm die Parameter empfangen, dann soll anschließend ein CL Programm ein weiteres Cobol Programm anstossen, das den MQOPEN macht und eins das den MQGET macht. Wenn ich die Programme ohne Trigger über die Commandline aufrufe, geht´s.

RobertMack
15-12-08, 16:09
Wenn ich die Programme ohne Trigger über die Commandline aufrufe, geht´s.

...genau das sollte dein Trigger-Pgm machen (*LIBL?)

Woher sollen denn Parameter kommen (kenne Deine Anwendung nicht)

Michael/400
15-12-08, 16:32
Dann müsste das aber alles so funktionieren, wenn ich die LIBL richtig habe? Denn in meinem CL setze ich die LIBL. Mhhh?

Michael/400
15-12-08, 16:38
Unser Ober-Chef Entwickler hatte vermutet, dass man die Trigger-Data Parameter einlesen muss. Ich habe ja für den Prozess nur folgenden Eintrag: Application identifier . . . . : myLIB/myProg Wenn ich mir aber das Queue-log anschaue macht er tatsächlich: CMD(QSYS/CALL PGM(myLIB/myProg) PARM('TMC 2datenq.dt.dat.meineQueue Obwohl ich diesen Parameter niergens definiert habe.