Anmelden

View Full Version : Problem bei WRITE mit relat. Satznummer



Seiten : 1 [2]

ebschubert
09-01-09, 15:08
E/A-Fehler CPF5006 in Datei DUMMYFIL erkannt.
Funktionsprüfung. RNX1299 nicht überwacht durch PGMA bei Anweisung
0000000290, Instruktion X'0000'.

USDAVIS
09-01-09, 15:16
Hallo,

das funktioniert so nicht. In dieselbe Falle bin ich in ähnlicher Form auch mal getappt.

Wenn Du mit RecNo(rrn) arbeitest, müssen die Sätze bereits in der Datei vorhanden sein, d.h. delete und update funktioniert.

Ein Write klappt aber nur, wenn in der Datei schon ein !!! gelöschter !!! Satz vorhanden ist.

Ausserdem muss "gelöschte Sätze wiederverwenden" für die Datei auf *YES stehen (glaub' ich zumindest).

Gruss
Ulli


Nachtrag:

steht auch so im ILE AS/400 Reference beim Kapitel RECNO:

Note: When the RECNO keyword is specified for input or update files with file-addition ('A' in position 20), the value of the fieldname parameter
must refer to a relative-record number of a deleted record, for the output operation to be successful.

ebschubert
09-01-09, 15:19
Danke Ulli...

welchen workaround hast du stattdessen gemacht?

Grüße

Fuerchau
09-01-09, 15:26
Definiere die Datei ein 2. Mal als O-Datei.

ebschubert
09-01-09, 15:28
ok.....
mit der gleichen pufferdefinition?
und dann?

USDAVIS
09-01-09, 15:29
Wir haben das mit dem Recno dann in die Tonne getreten.

Vielleicht hilft es Dir ja, wenn Du statt des else-Zweiges mit der Write-Funktion dann ein anderes Programm aufrufst, das nicht mit RecNo arbeitet, sondern einen einfachen Write macht?
Oder defininiere die Datei mittels OVRDBF
zweimal (mit Recno für Update/Delete Datei1 und ohne Recno Datei2)

ebschubert
09-01-09, 15:29
.... verstehe....!

das mit der O-Datei könnte funktionieren !

danke :)

mwithake
12-01-09, 08:05
Ein extra Programm um generisch in Dateien zu schreiben, wofür braucht man so einen Unsinn?

Fuerchau
12-01-09, 09:53
Meist um CPYF, CPYFRMQRYF oder SQL "INSERT ... SELECT" o.ä. zu ersetzen.