View Full Version : Plattentausch 520er 35GB gegen grössere
weidenhammer
14-01-09, 12:55
Hallo Forum
erstmal noch ein frohes Neues Jahr allen!!!
Folgende Situation:
520er unter V5R4 / HMC mit Erweiterungseinheiten 5094. ASP1 58%. 38 Platten zu 35 GB, davon 2 in der Systemeinheit, 36 in den Erweiterungseinheiten. Alle Platten unter Mirrored Protection an FC 571E.
Ich möchte nun sukzessive die 35er Platten durch grössere ersetzen. Ist das Möglich im 'Laufenden Betrieb'? Ich kann mir derzeit keinen IPL leisten.
Bitte um Infos.
Vielen Dank bereits jetzt.
Alexander May
KingofKning
14-01-09, 17:58
Hallo,
ich würde sagen das es nicht geht, und zwar aus dem Grund das Du die Platten gespiegelt hast. Du kannst die zwar im laufenden Betrieb wechseln, aber immer nur eine nach der anderen. Wenn Du jetzt zwei 35er Platten hast und eine davon mit einer 70er ersetzt, wird die Spiegelung wohl nur ne 35er auf die 70er machen. Wenn Du jetzt die 2. 35 ersetzt, werden dann auch nur 35 gespiegelt. Wie willst Du jetzt die Platte vergrößern?
Aber ich lasse mir überraschen ob es doch geht.
Gruß
Gregor
Im laufenden Betrieb eigentlich unmöglich.
Dadurch, dass alle Platten eines ASP's als 1 Platte betrachtet werden, sind die Daten ganz schön verteilt.
Die Spiegelung funktioniert nur auf gleichen Plattentypen (soweit ich weiß).
Man kann im laufenden Betrieb nur einzelne Spiegelplatten tauschen (nicht in der Größe), so dass die Spiegelung wieder gleichzieht.
Ein physischer Tausch durch andere Größen geht nur mit kompletter Neuinstallation.
Häng die neuen Platten doch einfach dran, damit gewinnst du mehr.
Wenn die Daten zwar auf größeren damit aber weniger Platten verteilt sind, dient das nicht der Performance (parallele Zugriffe).
Hallo,
vielleicht mit STRASPBAL (*ENDALC dann *MOVDTA) die entsprechenden Platten eines RAID-1 rausnehmen. Dann neue Platten anmelden. Auch neue Plattenpäärchen a 70GByte
holgerscherer
14-01-09, 23:52
Hallo,
vielleicht mit STRASPBAL (*ENDALC dann *MOVDTA) die entsprechenden Platten eines RAID-1 rausnehmen. Dann neue Platten anmelden. Auch neue Plattenpäärchen a 70GByte
Auch nicht, nein. Die Platte (oder das Päärchen) muss erst komplett raus aus dem ASP. Das ist erst (es ist Frühling, die Vögel plärren) in V6R2 geplant. Mit dem STASPBAL kann man aber die Zeit im manuellen Modus reduzieren, in dem man schon mal ein paar Platten freischaufelt. Obacht: Performance-Einbussen während des Schaufelns und danach, weil effektiv weniger Arme.
Gehts denn um Kapazität oder Geschwindigkeit? 58% ist ja noch nicht grenzwertig.
-h