View Full Version : Aktuelle Zeit aus dem www???
meister888
30-10-02, 08:21
Hi Leute!
Kann die AS/400 mit V5R1 sich eigentlich auch die Zeit aus dem Internet holen?
Wenn ja, was muß ich da machen?
Gruß Kai
Uwe Kohlberg
30-10-02, 13:01
Hallo,
ich kenne keine Möglichkeit. Aber die Firma Toolmaker bietet eine Funkuhr für die AS/400 an, wo dann auch das mit der Sommerzeit automatisch geht.
UWe
Uwe Kohlberg
30-10-02, 13:06
Hallo,
ich kenne keine Möglichkeit. Aber die Firma Toolmaker bietet eine Funkuhr für die AS/400 an, wo dann auch das mit der Sommerzeit automatisch geht.
Uwe
meister888
30-10-02, 13:16
Schade!
Könnte man denn von anderen Server im Netzwerk, z.B. Windowsrechnern, sich die aktuelle Zeit holen???
Weil das wäre ja auch ne Möglichkeit.
Kai
Andreas Guentert
30-10-02, 13:23
Hallo Kai,
ab V5R1 (haben wir leider noch nicht) gibt es einen NTP auf der AS/400. Suche hier im Forum mal nach SNTP, da findest du was du brauchst.
Gruß
Andi
Hallo,
ich würde mal mit "uhrzeit" in diesem
Forum suchen, da sind schon einige
Einträge.
gruss TARASIK
andigoering
30-10-02, 14:37
Hallo!
In einer Sonderaktion bis 31.12.2002 bieten wir allen, die unsere Software testen, das Tool "i4Time" kostenlos zum download an.
i4Time ist ein NTP-Client, der von einem beliebigen Server aus dem Internet/Intranet die Uhrzeit holt und damit die Systemzeit aktualisiert.
Also: Schicken Sie uns mittels **iExcelGen** ein auf der AS400 generiertes Spreadsheet. Oder eine mit **i4Spool** generierte PDF-Datei mit Ihrem Firmenlogo. ... und wir senden Ihnen eine Vollversion von i4Time.
Viele Grüße
Andreas Göring
GOERING iSeries Solutions http://www.goering.de
[Dieser Beitrag wurde von andigoering am 30. Oktober 2002 editiert.]
meister888
30-10-02, 14:43
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andigoering:
Hallo!
...
Also: Schicken Sie uns mittels **iExcelGen** ein auf der AS400 generiertes Spreadsheet. Oder eine mit **i4Spool** generierte PDF-Datei mit Ihrem Firmenlogo. ... und wir senden Ihnen eine Vollversion von i4Time.
Viele Grüße
Andreas Göring
GOERING iSeries Solutions
[Dieser Beitrag wurde von andigoering am 30. Oktober 2002 editiert.][/quote]
Hört sich ja gut an.
Aber die beiden Sachen sagen mir jetzt nicht alzuviel.
Kai
andigoering
30-10-02, 16:36
Sorry, habe die Adresse vergessen: http://www.goering.de
Viele Grüße
Andi
Erik Filchner
04-11-02, 14:35
Hallo...
wir benutzen eine DCF77 Funkuhr der Fa. Hopf (www.hopf.com; die beliefern übrigens auch die gesamte Bundesbahn mit Funkuhren)um die Zeit für mehrere System zur Verfügung zu stellen. (Das DCF77 Signal kommt über die Dachantenne von der Atom-Uhr in der Nähe von Frankfurt)
Die Funkuhr liefert die Uhrzeit sowohl über seriell Schnittstelle (weitere Schnitstellen möglich) als auch über eine Ethernet-Karte ins LAN, damit können alle Systeme über das NTP Protokoll die Zeit synchronisieren.
Der Vorteil bei dieser Lösung liegt ganz klar bei der Synchronisation der verschiedenen Systeme (bei uns AS/400; iSeries,SUN,NT-Server,2000-Server, gesamten Hausnetz) über ein zentrales System.
Die Software bei allen Systemen ist Freeware oder PublicDomain oder bereits im Betriebssystem integriert.
Auf der AS/400 benutzen wir die Software der Fa. export-ventures (MSNTP/400 Downloadversion im Internet unter www.export-ventures.com) (http://www.export-ventures.com)) welche 99$ kostet.
Klappt einwandfrei, wenn der Syncjob unter einem Benutzer mit SPCAUT(*ALLOBJ)läuft.
Zur Info: Die IBM will für eine vergleichbare Software über 370$ haben!!!
Mit dieser Software ist es möglich einen beliebigen Server als Timeserver zu verwenden (kann somit auch im Internet sein)
Machs gut...