View Full Version : Fehler beim Starten von NetServer
Sieh' mal mit WRKREGINF nach, ob vielleicht ein Ausgangsprogramm für den TELNET-Server unter QIBM_QTG_DEVINIT eingetragen ist.
Prüfe mal ob die Systemwerte QAUTOCFG und QAUTOVRT aktiv sind.
holgerscherer
21-01-09, 21:22
Es ist übrigens eine M15 mit V6R1 und ist am DHCP-Server angeschlossen.
Die AS/400 hat keinen DHCP-Client ;-)
Frage: läuft der Telnet-Server, und laufen die Host-Server?
NETSTAT, Auswahl 3
da muss ein Eintrag mit Lokalem Port "Telnet" existieren,
sowie für Client Exzess mindestens "as-signon".
Dann: ist die Ethernet-Leitung angehängt? Stimmt die IP-Adresse noch (und ist das Interface gestartet WRKTCPSTS *IFC).
Tu einfach mal so, als wärs ein PC und Du kommst nicht ins Netz :)
-h
Die Werte für QAUTOCFG und QAUTOVRT hatte ich schon geprüft. Steht auf 1 bzw. 10. Ich hatte auch schon mal autom. erstellte virtuelle Einheiten gelöscht.
Als Leitungsbeschreibungen habe ich nur QESLINE, QTILINE und Q1PLIN. Alles *SDLC. Und als Interface habe ich nur das Loopback-Interface. Wahrscheinlich fehlt hier noch einiges. Falls ja: Könntet ihr mir helfen oder ein Kapitel im InfoCenter nennen, wo die Konfiguration dieser Dinge beschrieben wird?
Auf der anderen Seite muss eigentlich alles schon vorhanden sein. Denn die CA-Verbindung auf Port 23 hat ja schon mal funktiniert. :confused:
Titus
Sieh mal mit CFGTCP Auswahl 1 nach, welche TCP/IP-Schnittstellen angelegt sind und welche Leitungsbeschreibungen zugeordnet sind.
Sieh mal mit CFGTCP Auswahl 1 nach, welche TCP/IP-Schnittstellen angelegt sind und welche Leitungsbeschreibungen zugeordnet sind.
Das hatte ich schon geprüft (siehe Beitrag weiter oben). Leider hatte dazu auch keiner mehr etwas geschrieben. Inzwischen habe ich auch den Verdacht, dass noch einiges an Konfiguration auf unserem System nötig ist. Was ich mir dabei nur nicht erklären kann ist, dass es mit dem Telnet schon mal einige Wochen funktioniert hat.
Titus