PDA

View Full Version : HP LaserJet 1320 - 2. Papierfach



Bobou
28-01-09, 11:04
Hallo an Alle,

wir haben folgendes Problem. Wir drucken von der I5 auf einen HP Laserjet 1320 mit zwei Papierfächern.
Wird das erste Papierfach angesprochen ist alles einwandfrei, drucken wir auf das zweite Papierfach leuchtet eine Kontrolllampe auf dem Drucker und der druck kommt nicht raus.

Der Drucker erwartet die Eingabe Enter "Manual Feed", machen wir aber ein Konfigurationsausdruck ist "manual Feed" als "off" deklariert.

kann uns jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!!

Fuerchau
28-01-09, 12:57
Ggf. ist das Fach 2 des Druckers als manuell ausgelegt.
Vielleicht ist hier Fach 3 oder noch was anderes erforderlich.

Ansonsten muss in das WSCST eine ESC-Sequenz für die DRAWER > 2 eingerichtet werden.

cruiser
29-01-09, 13:29
Hallo,

so ein ähnliches Problem haben wir gerade auch. An einem Brother HL5270DN sollen aus dem zweiten Schacht Rechnungen gedruckt werden und der Rest aus dem ersten Schacht. Im Spool ist Schacht 2 eingestellt. Im Devd ist HP6 als Typ eingestellt sowie die beiden Fächer auf A4. Auch am Drucker ist der emulationstyp auf HPLaserjet gestellt, aber alle Ausdrucke kommen auf Fach1. Habe jetzt überlegt dies mit WSCST zu machen, nur wie? Wenn ich das Original-WSCST vom HP6 anschaue, stehen ja zwei Drawer drinnen mit jeweils Fach1 und Fach2. Wie muss das angesteuert werden?

Weiß dass jemand?

Bobou
29-01-09, 14:09
Bei uns hat es funktioniert sobald wir in der PRTF Drawer = 3 gesetzt haben, obwohl es ganz klar Papierfach 2 ist

Vielen Dank

Fuerchau
29-01-09, 17:52
Die Ansteuerung des Papierfaches erfolgt manchmal nach anderen Kriterien als man so denkt.
Ja nach Fachtyp, das als 2. Fach gekauft wird, ergibt sich eine andere interne Fach-Nr.

Fach 1 ist meist Standard.
Wählt man aber als 2. Fach z.B. 250Blatt, so ist das Fach 2, aber als 500Blatt dann Fach 3.
Gibts dann noch ein Fach mit 2000 Blatt oder mehr, kann das auch Fach 20 sein.

Die Ansteuerung erfolgt über die ESC-Sequenz im WSCST, was da für Fach 1/2/3 usw. eingetragen ist.

Herauszufinden ist also die interne Fach-Nr. und die ESC-Sequenz dazu.