Anmelden

View Full Version : IFS u. Streamfiles



DF
09-10-02, 15:02
Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt von IFS-Root-Unterverzeichnissen (Inhalt = Streamfiles) über CL-Programme (Analog DSPFLR für QDLS und Outfile) auszulesen?

Können Streamfiles in IFS-Root-Verzeichnissen per CL-Command gelöscht werden?

Andreas Herzfeldt
09-10-02, 15:54
Löschen per RMVLNK.

Andreas

Andreas Herzfeldt
09-10-02, 16:04
Den Inhalt würde ich wie folgt ermitteln,
z. B. den Inhalt des IFS-Verzeichnis DEV :

DSPLNK OBJ('dev/*') OUTPUT(*PRINT) DETAIL(*BASIC)

Die dann erstellte Spooldatei QSYSPRT in eine
PF kopieren und dann per CL / RPG / COBOL
auslesen und entsprechend weiterverarbeiten.

Andreas

karin-vogelmann
24-10-02, 16:57
hi,

guck mal auf meiner page: www.karin-vogelmann.de (http://www.karin-vogelmann.de)

unter "iseries" findest du ein cl-beispiel.

gruß, karin

Rukober
25-10-02, 13:57
Hallo DF aus K,
bist du es aus SW-Zeiten?
Falls ja: was hälste von nem Treffen?
Gruss
Frank aus xTal

P.S: schau doch mal unter http://www.malume.de/ibmiseries/freeware/befehldirtool/index.html
Vielleicht ist das ja hilfreich für die IFS-Problematik.

DF
28-10-02, 07:06
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rukober:
Hallo DF aus K,
bist du es aus SW-Zeiten?
Falls ja: was hälste von nem Treffen?
Gruss
Frank aus xTal

P.S: schau doch mal unter http://www.malume.de/ibmiseries/freeware/befehldirtool/index.html
Vielleicht ist das ja hilfreich für die IFS-Problematik.[/quote]

Hallo (ex) FZ.
Die Wege des H. sind doch sonderbar.
Schön was von dir zu hören. Schick doch mal eine Mail an meine alte SW-Mail-Adresse. Sollte noch ankommen. Falls nicht, Petra hat meine neue Büronummer.

[Dieser Beitrag wurde von DF am 28. Oktober 2002 editiert.]

Tony
08-11-02, 11:00
guck doch mal nach in HELP400.DE unter Freeware. Da gibt es Tools: DIR und DIRTOOLS. Das könnte dir weiterhelfen.
tony