Anmelden

View Full Version : Druckaussetzer bei RMTWTR



lucullus
26-02-09, 12:07
Moin, moin aus dem Norden,

ich habe ein merkwürdiges Phänomen beim Etikettendruck auf einem Avery AP 5.4.

Wird das gleiche Etikett 50 mal gedruckt, kein Problem. Will ich 50 mal 1 Etikett drucken bleibt nach 4-5 Etiketten der nächste Spooleintrag mit Status "snd" stehen und es passiert nichts mehr.
Halte ich die restlichen Einträge an und starte den RMTWTR neu und gebe anschließend die Einträge wieder frei, so wiederholt sich das "Spiel" :mad: . Es werden 4-5 Etiketten gedruckt und dann ist Ende; Status "snd".

Hat einer im Forum eine Idee wo ich ansetzen kann?

Vielen Dank!

Andreas

Fuerchau
26-02-09, 12:14
Der Etikettendrucker kann anscheinend nicht so schnell Daten entgegennehmen, wie die AS/400 rauspustet.
Dadurch verhaspelt der sich anscheinend.

Prüfe mal, ob der Drucker ggf. als Device mit SNMP-Protokoll betrieben werden kann.
Dann gibt's zumindest eine BUSY-Meldung und der Spooler wartet so lange.

Als RMT-OUTQ gibts da leider keine Chance.

Joe
27-02-09, 07:19
Hallo Andreas.
Wenn ich richtig verstehe, erstellst Du im ersten Fall 1 Spool-Eintrag für 50 Etiketten; im zweiten Fall 50 Spool-Einträge mit je 1 Eintrag.
Wenn der Drucker nur eine bestimte Anzahl Spool-Einträge "verdauen" kann, probier mal, grundsätzlich immer alle Etiketten in 1 Datei auszugeben. Also Open/Close der Druckerdatei mit USROPN.
Viel Glück.
Gruß Joe

lucullus
27-02-09, 08:38
Moin, moin,

vielen Dank fürs gemeinsame Brainstorming.

So langsam komme ich der Ursache näher. Das "ursprüngliche" Druckprogramm ist von mir, da kann und da gab's auch keine Probleme. Ausgabedaten und Etikettengröße waren aufeinander abgestimmt. Irgendwann im Laufe der Zeit wurden weitere Etikettengrößen eingesetzt und "mein" Progi wurde gnadenlos kopiert.:eek: Leider haben die Kollegen die Etikettengrößen nicth angepasst.:mad: So wirft der Drucker jetzt bei jedem Etikett erstmal ein Latte Fehler-/statusmeldungen aus, bevor er mit dem Druck anfängt - und das bei jedem einzeln Etikett. Und irgendwann verhaspelt sich der Drucker dann.

Die Idee mit mit dem USROPN bringt mich allerdings auf eine Idee. Ich werde mal ein paar Gedanken investieren, ob es statt Progi nicht auch andere Möglichkeiten in RPGIV gibt. Schade nur, dass die Kollegen dann in die Röhre schauen :D - da gib's nur RPG III.

Nochmals Danke fürs Brainstorming

Andreas

Fuerchau
27-02-09, 11:51
In RPGIII geht das auch, per "UC".