Anmelden

View Full Version : Zebra S4M Temperaturbereich?



holgerscherer
03-03-09, 10:52
Huhu alle,
ein Kunde hat zwei Zebra S4M Drucker gekauft. Die funktionieren einwandfrei, ausser im Kühlhaus, wo sie verwendet werden sollen:
Meldung "Druckkopf kalt". Laut Datenblatt soll der Betrieb ab 5 Grad Celsius möglich sein, wir haben (mit teurem Gerät) gemessene 6,8 bis 7,5 Grad. Gibt es bei diesen Druckern irgendeine Möglichkeit, die Grenzwerte etwas anzupassen, oder müssen wir einen Fön davorhalten?

-h

kuempi von stein
03-03-09, 11:17
Laut Handbuch gibt es für diese Meldung genau 2 Gründe.

1) Druckkopfdatenkabel falsch angeschlossen
2) Umgebungstemperatur zu niedrig

Wenn das Ding also im Warmen funktioniert, gehe ich mal von einem korrekt angeschlossenen Druckkopfdatenkabel aus.

Dann bleibt wohl wirklich nur der Fön.

k.

Fuerchau
03-03-09, 11:18
Wie wärs mit einer Warmhalteplatte oder einer Heizdecke ?

Ich würde mich da beim Lieferanten beschweren.

holgerscherer
04-03-09, 02:11
Ich würde mich da beim Lieferanten beschweren.

Ist ja auch passiert und die Rechnung liegt noch im Körbchen. Ich wollte ja einen Fön vorschlagen, ist aber etwas unpassend. Naja, vielleicht gibts ja einen Patsch für die Druckerparameter, denn Druckkopf und co sind in Ordnung. Sobald es dem Gerät etwas wärmer ist, druckt er Etiketten, bis ich die Wand vollgekleistert habe.

-h

Fuerchau
04-03-09, 09:40
Ist doch bei vielen Geräten so, nach dem Einschalten Betriebstemperatur abwarten.

Ab 5 Grad läßt sich das Gerät nur einschalten.

holgerscherer
04-03-09, 09:48
Ist doch bei vielen Geräten so, nach dem Einschalten Betriebstemperatur abwarten.
Ab 5 Grad läßt sich das Gerät nur einschalten.

Die Betriebstemperatur liegt aber über dem Grenzwert laut Manual - also muss das auch gehen. Und die Dinger sind inzwischen seit 2 Wochen mit Strom versorgt...

-h

holgerscherer
05-03-09, 13:09
Die Betriebstemperatur liegt aber über dem Grenzwert laut Manual - also muss das auch gehen. Und die Dinger sind inzwischen seit 2 Wochen mit Strom versorgt...

-h

Nachtrag für alle und fürs Archiv. Um die Meldung "druckkopf kalt" wegzukriegen, ist folgende Sequenz an den Drucker zu senden:

^XA^MWN^FS^JUS^XZ

Dann ist die Fehlermeldung weg, und der Drucker tut wieder...

-h

Dominik Meyer
07-04-09, 12:34
bei uns war's ähnlich: kalte Lagerhalle im Winter am Montagmorgen....
Wir konntens lösen, indem wir die Drucker nicht ausgeschaltet haben.

Michael E.
12-05-09, 19:17
Wie wärs mit einer Warmhalteplatte oder einer Heizdecke ?

Ich würde mich da beim Lieferanten beschweren.


oder wie wärs mit einer integrierten Druckerheizung?...wir sind Anbieter von Barcode/Etikettendruckern und haben bei vielen unserer Kunden die selben Probleme in kälteren Umgebungen. Aufgrund dessen haben wir für Zebradrucker eine eigene Heizungslösung entwickelt namens:

Heizung "Cool"

* durchschnittliche Druckbereitschaft bei einer Umgebungstemperatur von 0 C innerhalb von 4 bis 6 Minuten (nur bei Ersteinschaltung)
* geeignet für Temperaturen bis -2 C
* aktuell für folgende Zebra Modelle möglich: Z4M ; Z4M+ ; Z6M ; Z6M+ ; ZM400 ; ZM600 ; Z170XiIII und Z105SL

Der Zebra S4M ist leider nicht dabei, da das integrierte Netzteil nicht genug Power liefert um unsere Heizung mitzuversorgen...

Weitere Infos zur Heizung "Cool" oder anderen Heizungslösungen (Druckkopfheizung für Printronix T4M oder Scannerheizung "arctic" für LS3408 und Powerscan D8330) finden sie auf:

GLOBOS GmbH - Alles rund um den Barcode: Home (http://www.globos.de)