Anmelden

View Full Version : Tschechische Sonderzeichen per FTP auf Windows Server



schwenth
09-03-09, 09:19
Hallo,

mir stellt sich das Problem, eine Datei mit tschechischen Sonderzeichen per FTP auf einen Windows Server zu übertragen. Dabei werden die Sonderzeichen falsch umgesetzt und das Resultat ist nicht mehr lesbar. Habe es bereit mit einem Umweg über's IFS versuxcht, leider ohne erfolg. Solange ich mich auf der AS400 in der tschechischen Sprachumgebung befinde ist alles okay (auch noch im IFS), nach dem FTP sind die Daten aber falsch.
Kann mir da jemand weiterhelfen?


Vielen Dank,

Thilo

Fuerchau
09-03-09, 10:19
Als Ziel-CCSID musst du UTF-8 (1208) verwenden.
Wenn Windows nicht tschechisch ist, werden SBCS-Daten als Deutsch interpretiert (Codepage 1252).

Aber Achtung:
Ggf. kann z.B. Notepad die Daten trotzdem nicht korrekt anzeigen.

schwenth
09-03-09, 11:55
Vielen dank für Deine Antwort, aber leider komme ich damit noch nicht weiter. Wie kann denn die Ziel-CCSID beim FTP eingetellt werden?

Fuerchau
09-03-09, 12:30
Dies geht tatsächlich nur über den Umweg ins IFS.
Per CPYTOSTMF/CPYTOIMPF kannst du als Ziel-CCSID die 1208 angeben.
Anschließend beim FTP die Datei aus dem IFS holen.

Alternativ kannst du eine PF (per DDS oder SQL) mit CCSID 1208 anlegen, deine Daten da hinein kopieren und diese dann per FTP abholen.

Bist du dir denn sicher, dass deine Quelle eine tschechische CCSID hat ?

schwenth
09-03-09, 13:27
Die Datei hat die CCSID 273.
Wenn ich den CPYTOIMPF mit STMFCODPAG = 1208 ausführe erhalte ich als Ergebnis leider nur Hieroglyphen. Dabei ist es egal, ob ich mir das Ergebniss auf der AS400 über wrklnk oder auf dem PC mit Notepad anschaue.

Fuerchau
09-03-09, 14:00
Das ist nun ja auch kein Wunder.
273 ist nun mal deutsch!
Woher soll das System nun wissen dass das tschechisch ist ?
Die Quelle muss schon korrekt auf tschechisch stehen (CCSID 870).
Sonst kann es mit der Umsetzung nicht klappen.

Notepad kann ggf. UTF-8 nicht erkennen, ich denke Wordpad kann das schon.