Anmelden

View Full Version : Restore Daten in java auswerten..



Seiten : 1 [2] 3

Charmy
13-03-09, 12:21
Das mache ich doch eben schon!

Thread B läuft in einer Schleife , solange der Restore nicht fertig ist!

Daher sollte der neueste JobLog Alle 2 Sec neu ausgegeben werden, jedoch tut er dies nicht, warum weiss ich nicht.

Es wird erst das Komplette JobLog ausgegeben wenn der Restore fertig ist, ich glaube die Threads blockieren sich irgendwie...

Fuerchau
13-03-09, 12:25
Vielleicht kannst du dein Java auch mal auf dem PC laufen lassen.
Mit Eclipse z.B. ist es auch besser zu debuggen.
Die Toolbox funktioniert auch auf dem PC.

Charmy
13-03-09, 12:27
Das Programm ist auf dem PC geschrieben :P , und zwar in Swing :D

Fuerchau
13-03-09, 12:36
Ja schön, dann müsstest du doch per Debug feststellen können, bei welchem Zugriff dein Thread parkt.

Charmy
13-03-09, 13:29
Die JobLog Daten werden erst freigegeben wenn der RST beendet ist!

Es muss doch eine Methode geben welche es erlaubt den aktuellen JobLog zu bekommen , omg...

Also ich habe das Gefühl, wenn es eine Größere SaveFile ist zum restoren blockiert die AS400 totall und ich komme gar nicht an das JobLogFile rann?

Bringt es etwas eine zweite Verbindung aufzubauen und dort zu versuchen anhand des Namens , Nummer und Users an das JobLog heranzukommen?

Fuerchau
13-03-09, 17:08
Ruf den RST mal manuell aus der Kommandozeile auf.
Schau anschließend ins Joblog und drücke auf jeder Nachricht F1->F9.
In den Details kannst du die Sendezeit sehen.
Ggf. gibt der RST die Meldungen eben erst ins Joblog, wenn er fertig ist.

Charmy
17-03-09, 12:28
yop, wie du vermutet hast! Die joblog Daten werden erst geschrieben wenn der RST fertig ist...

Dann gebe ich eben alles am Ende des Vorgangs aus das geht ja auch.


Was mir jedoch immer noch Sorgen macht, ist die Unterscheidung zwischen RSTOBJ und RSTLIB savefiles! Denn RSTOBJ funktioniert nicht wirklich über die Klasse "savefile.class" . Kann ich denn auf eine Spoolfile zugreifen , und diesen mit Hilfe eines Streams auslesen oder so?

Fuerchau
17-03-09, 12:58
Für Spoolfiles gibts wieder eigene Klassen.
Wieso gibt die Savf-Info die Art des Save nicht her ?

Charmy
17-03-09, 13:00
welche Savef-Info? :o

Fuerchau
17-03-09, 13:11
Nunja, das API scheint da eher dürftig. Ich würde versuchen, ob der Restore(Library) klappt, wenn nicht, dann eben über Restore(Library, Objects).

Ich hoffe, du willst keine IFS-Objekte zurückladen, dann gehts nur über Spool.