Fuerchau
02-08-23, 09:36
Ich lasse das Overlay auch drin, gebe aber den Fuß zuerst aus, der kein Overlay hat und somit den Bildschirm löscht.
ERASE löscht ein Satzformat, dass vorher auf dem Schirm ausgegeben sein muss. Ein SFL gehört leider nicht dazu, da der Bereich ja im SFLCTL angegeben wird.
Das Schlüsselwort CLRL kann nur in Verbindung mit RSTDSP(*YES) auf Dateiebene verwendet werden.
Wenn dann noch OVERLAY verwendet wird, muss jede Stelle des Bildformates belegt werden.
D.h., dass Lücken zwischen Feldern dann nicht überschrieben werden und dann der vorherige Inhalt angezeigt bleibt. In diesem Fall ist dann CLRL z.T. erforderlich.
Kennengelernt habe ich das z.B. bei den Infor-Bildschirmen, die auch z.B. gerne als Pseudo-Fenster aus aufgerufenen Programmen angezeigt wurden. Assume ist in diesen Fällen nicht erforderlich, da kein WINDOW verwendet wird.
Desweiteren klappt dann auch nicht das automatische Wiederherstellen des Bildschirms aus Call-Aufrufen, da RSTDSP(*YES) die Anwendung dazu zwingt.
ERASE löscht ein Satzformat, dass vorher auf dem Schirm ausgegeben sein muss. Ein SFL gehört leider nicht dazu, da der Bereich ja im SFLCTL angegeben wird.
Das Schlüsselwort CLRL kann nur in Verbindung mit RSTDSP(*YES) auf Dateiebene verwendet werden.
Wenn dann noch OVERLAY verwendet wird, muss jede Stelle des Bildformates belegt werden.
D.h., dass Lücken zwischen Feldern dann nicht überschrieben werden und dann der vorherige Inhalt angezeigt bleibt. In diesem Fall ist dann CLRL z.T. erforderlich.
Kennengelernt habe ich das z.B. bei den Infor-Bildschirmen, die auch z.B. gerne als Pseudo-Fenster aus aufgerufenen Programmen angezeigt wurden. Assume ist in diesen Fällen nicht erforderlich, da kein WINDOW verwendet wird.
Desweiteren klappt dann auch nicht das automatische Wiederherstellen des Bildschirms aus Call-Aufrufen, da RSTDSP(*YES) die Anwendung dazu zwingt.