Anmelden

View Full Version : Kyocera Drucker Display Meldung Lade Universalz. LT



mk
16-04-09, 17:34
Hallo zusammen,

wir stellen gerade auf Drucker auf Remote Outq um. Dabei
haben wir zwei Kyocera Drucker FS1750 und Mita FS1900.

Beispielhaft die definierte Outq



Warteschlange: PRTKW01 Bibliothek: QGPL
Status:
Aktives Ausgabeprogramm . . . . . . : N
Name(n) des/der Ausgabeprogramme(s),
falls aktiv . . . . . . . . . . . :
Ausgabewarteschlange angehalten . . : N
Maximale Größe der SPOOL-Datei:
Zahl der Seiten . . . . . . . . . . : *NONE
Startzeit . . . . . . . . . . . . . :
Endzeit . . . . . . . . . . . . . . :
Ausgabeprogramme automatisch starten . : *NONE
Jede Datei anzeigen . . . . . . . . . : *NO
Jobtrennungen . . . . . . . . . . . . : 0
Vom Bediener gesteuert . . . . . . . . : *YES
Reihenfolge der Dateien in der
Warteschlange . . . . . . . . . . . : *FIFO
Datenwarteschlange . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Zu prüfende Berechtigung . . . . . . . : *OWNER
Fernes System . . . . . . . . . . . . : *INTNETADR
Ferne Druckwarteschlange . . . . . . . : PRTKW01
Warteschlange für Nachrichten des
Ausgabeprogramms . . . . . . . . . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : QSYS
Verbindungsart . . . . . . . . . . . . : *IP
Internet-Adresse . . . . . . . . . . . : 172.18.8.15
Zielart . . . . . . . . . . . . . . . : *OTHER
VM/MVS-Klasse . . . . . . . . . . . . :
FCB . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *YES
Benutzerdatenstromumsetzung . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Hersteller, Typ und Modell . . . . . . : *HP5
Datenstationsanpassungsobjekt . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Abbildkonfiguration . . . . . . . . . : *NONE
Zielangaben . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Trennseite drucken . . . . . . . . . . : *NO
Benutzerdefinierte Auswahl . . . . . . : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . :
Objektart . . . . . . . . . . . . . :
Benutzerdefiniertes Treiberprogramm . : *NONE



Die Ausdrucke werden über den PC gesendet an die
freigegebenen Drucker gesendet.

Bei beiden Druckern kommt jedoch die Meldung

Lade Universalz. LT und der Fehlerpiepton.

Hat jemand eine Idee wie man die Drucker definieren muss ?

Gruß
Michael

Fuerchau
17-04-09, 08:42
Wer suchet der findet:
http://www.newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/newsboard-drucker/3001-anbindung-kyocera-fs1800-ueber-remote-outq-und-datnestatiosnanpassungspbjekt.html

mk
17-04-09, 09:56
Hallo Baldur,

die Beiträge habe ich mir angesehen.
So wie es aussieht muss ich wohl eine
WSCT Definition machen.

Kannst Du mir denn auf die Sprünge helfen wie
man so ein Objekt erstellt ?

Bisher habe ich davon noch keine Ahnung.
Gruß
Michael

Fuerchau
17-04-09, 11:31
Da du ja HP5 als Druckermodell gewählt hast, ist eigentlich alles für A4 eingestellt. Du musst dem Drucker wohl beibringen, dass dieses Format auch verwendet wird (was in dem anderen Beitrag per DOS-Box wohl gemacht wurde).

Ansonsten per RTVWSCST *TRANSFORM eine Quelle erstellen, diese modifizieren und per CRTWSCST dann erstellen und der OUTQ zuweisen.

PRTORIENT ist z.B. für Hoch/Querformat
PAGSIZE für Papiergröße in 1/72-Zoll

Die einzelnen Schlüsselworte findest du im Display-Programming-handbuch.

mk
17-04-09, 16:14
Hallo an alle,

ich konnte das Problem zum Glück ohne WSCST klären.

Die Lösung war von Martin
Wir stellen bei unseren Kyos seit jeher die Einstellung "Ignoriere A4/LT" auf ein.
Hilft n Haufen dumme Meldungen wegen Papierformat und so zu umgehen.
__________________
mfg
martin


Gruß
Michael