PDA

View Full Version : AS/400 kommt nicht mehr hoch!



DEVJO
19-11-02, 07:21
Hello @ all,
ich hab da ein keines Problemchen. Ich wollte bei unserer Maschine (9401/170) ein IPL durchführen, welcher schon ein paarmal geklappt hat. Nun habe ich aber (die Maschine hängt an einem internen Netztwerk mit eigener IP), eine 2.Leitung konfiguriert, auch eine für´s Netzwerk. Jetzt kommt die Maschine zwar hoch, aber ich kann mich nicht mehr anmelden. Die letzte Ziffer, die auf dem Display erscheint ist A9002000. Ich habe bereits bei IBM gesucht, aber Ihr kennt das ja, das Wissen ist vorhanden, aber gut versteckt. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt die Kiste zu booten. Bisher hat er die Ethernet Leitung immer hochgefahren, sodas man sich über 5250 anmelden konnte (Termnial Sitzung ging gar nicht), aber nun macht er beides nicht.

Matthias.Hayn
19-11-02, 09:26
Hallo,

die Meldung besagt nur, das keine Konsole gefunden wurde.
Ist ein Twinax-Anschluss vorhanden? dann mal einen Twinax-Bildschirm an Anschluss 0 mit Adresse 0 anhängen, darauf sollte man sich auf jeden Fall anmelden können.

Gruss

Matthias

DEVJO
19-11-02, 09:58
Hi,

erstmal danke. Ich habe jetzt versucht mit meinem PC über CA eine Terminal Sitzung sprich Asynchron zu erstellen, er bringt mir aber immer noch denselben Fehler, muß ich direkt an einen Terminal? Wie kann ich den Anschluß und die Adresse einstellen, fragt er automatisch nach?

akorb
19-11-02, 10:38
Hallo,

ja, man braucht ein Twinax-TERMINAL. Konfigurieren kann man es, wenn man beim Einschalten die SPACE-Taste festhält. Dann muß dieser Terminal am ersten Twinaxkontroller auf Adresse 0 gesteckt werden.

DEVJO
19-11-02, 12:40
Ich habe jetzt die As/400 direkt an den Terminal angeschloßen, habe auch alles auf 0, er bringt mir aber immer noch denselben Fehler.
Gibt es nicht ´ne Möglichkeit, ein IPL durch zu führen, welches die bisherige Konfiguration der Ethernet Anschlüße übergeht, und neue erstellt, die dann verwendet werden.

Gerlitz
19-11-02, 15:42
So eine Möglichkeit kenne ich nicht, aber dies ist auch nicht der Grund warum ich antworte. Hat er denn auf dem Terminal, also der Konsolenbildschirm, schon vorher allerhand Meldungen angezeigt? Wenn nämlich nicht, dann hat er den Terminal nicht richtig erkannt oder der ist am falschen Twinax-Port (es muß Port Null sein) angeschlossen. Denn soweit wie die Kiste kommt, kommen schon so allerhand Startmeldungen des Betriebsystemes.

Freundliche Grüße

Matthias

[Dieser Beitrag wurde von Gerlitz am 19. November 2002 editiert.]

DEVJO
20-11-02, 07:16
Hi,
leider kommt gar keine Meldung, aber als Adresse ist 0 eingtragen. Als Port an der AS/400 hab ich den M1 Port genommen, da an diesem Port auch die andere Maschine an der Console angeschloßen war.

Ottmar Günter
20-11-02, 08:08
Hallo,

wenn A900200 angezeigt wir, findet das System keine Einheitenbeschreibung für die Systemkonsole. Wenn der Konsolbildschirm richtig mit Adresse 0 an Port 0 angeschlossen ist, und der Systemwert QAUTOCFG steht auf '1', müßte sich die Maschine beim IPL über Autoconfig eine Beschreibung erstellen. Wenn das nicht der Fall ist, steht QAUTOCFG vermutlich auf '0'.
Beheben kannst Du das mit einem manuellen IPL.
Hier die Vorgehensweise:

01 B M einstellen und System starten

Menü IPL oder Systeminstallation
AUSWAHL 1 (IPL durchführen)

Als SECOFR anmelden

Produkte zum Arbeiten mit PTFs auswählen
mit F3 verlassen

Menü IPL Auswahlmöglichkeiten
System bei IPL definieren oder ändern Y

nächstes Menü

Auswahl 4 (Systemwertbefehle)
Auswahl 3 (Mit Systemwerten arbeiten)

Systemwert QIPLTYPE auf '2' ändern
Damit startet die Konsole im Testhilfemodus,wobei die Einheitenbeschreibung QCONSOLE verwendet wird.

Alternativ kannst Du auch den Systemwert QAUTOCFG auf '1' ändern. Damit wird dann bei IPL eine Einheitenbeschreibung für die Systemkonsole über AUTOCONFIG erstellt.

Mehrmals F3 drücken bis IPL fortgesetzt wird.

Wenn die Befehlszeile erscheint, kannst Du Deine Änderungen vornehmen.

Dann den QIPLTYPE wieder auf '0' setzen und ein normales IPL durchführen.

Voraussetzung für den Ablauf ist natürlich, daß deine Systemkonsole wirklich mit Adresse 0 an Port 0 hängt.

Viel Glück
Ottmar