Anmelden

View Full Version : Samsung CLX-6200 Probleme mit Anbindung



Mkaemmerling
25-06-09, 09:40
Hallo, wir müssen ein Samsung CLX-6200 mit einem zweiten Papierschacht an eine i5 anbinden. Leider lässt uns der Lieferant der i5 hängen da wir den Drucker nicht über ihn gekauft haben und unsere Kenntnisse sind nicht sehr fundiert.
Wie sich der Drucker anbinden lässt findet man unter
IBM - Information on Printers from Samsung (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1243719b7c2e65fef86256cf5008230 c8)

Leider kommen wir damit nicht ganz zurecht.

Der Drucker wird über das Netzwerk angesteuert und druckt auch; wir haben einen vorhandenen HP-Drucker kopiert. Allerdings kommt immer wieder mal die Meldung "falsches Papier", dann hängt der Druckjob, wird aber nach ca. 1 Minute fortgesetzt.
Ein weiteres Manko ist die Schriftgröße, wie kann man diese ändern?

Hat jemand die korrekte Parameterliste zur Hand, so das wir diese eins zu eins übernehmen können?

Für die Übermittlung wäre ich wirklich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

MKAemmerling

meinsen
26-06-09, 10:38
Hallo,

wie soll, bzw. ist der Drucker denn am System angeschlossen? Es gibt ja bekanntlich mehrere Möglichkeiten:
HostPrintTransform
IP Druck
IPDS
oder....

Gruß

Gerhard

Fuerchau
26-06-09, 10:50
Die Schriftgröße wird durch die SPLF angegeben (Default Font 11, entspricht Courier 10 cpi).

Im WSCST muss für den Font die ESC-Sequenz für den Drucker angegeben werden (CPI und CPICOR-Einträge).

Durch automatische Anpassung (Drehen/Verkleinern) kommt es häufig zu diesen Problemen, da die Drucker die Schriftarten nicht immer unterstützen.

Das Papierformat insb. die nicht bedruckbaren Bereiche können ebenso im WSCST definiert werden (PAPERSIZE und MARGIN).

Mkaemmerling
26-06-09, 10:50
Hallo, der Drucker hat eine interne Netzwerkkarte und wird über eine fest vergebene IP-Adresse angesteuert.
Drucken funktioniert auch mehr oder weniger. Allerdings ist die Schrift zu klein.
Wenn der Druckjob startet, werden erst ca. 5 Seiten gedruckt, dann kommt am Drucker die Meldung "falsches Papier", nach ca. 1 Minute Pause druckt der Drucker weiter. Ich vermute es liegt an der Ansteuerung der Papierschächte.

Fuerchau
26-06-09, 11:24
Wie sehen die Attribute der SPLF aus (WRKSPLFA bzw. Auswahl 8 bei WRKSPLF) ?
Steht ggf. Seitendrehung auf *AUTO ?

Zu kleine Schrift wird eben durch HPT und automatische Drehung gewählt (siehe CPICOR im WSCST).
Hier ist per ESC-Sequenz die korrekte bzw. gewünschte Schrift anzugeben.