PDA

View Full Version : IBM 4230 auf A4 Endlos anpassen



Seiten : [1] 2

AS400.lehrling
09-07-09, 14:58
Wie kann ich den 4230 IPDS Printer auf die zeilenbreite von DinA4 Endlospapier anpassen [?]


Am printer selbst ist es mir nicht durf Config umstellung gelungen:(

reicht es aus in QGPL die QPrint zu editieren und dort die zeilenbreite auf 80 ein zu stellen:confused:

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
09-07-09, 16:04
Gibts du denn mit QPRINT aus oder mit einer anderen PRTF ?
Gib einfach einen OVRPRTF vorher aus.
Mit QPRINT kann man bis 198 gehen (DSPFD QPRINT).

AS400.lehrling
09-07-09, 16:21
Gibts du denn mit QPRINT aus oder mit einer anderen PRTF ?

Da es sich umden Systemstandartdrucker handelt gehe ich stark davon aus das QPRINT verwendet wird.


Gib einfach einen OVRPRTF vorher aus.
Mit QPRINT kann man bis 198 gehen (DSPFD QPRINT).
Haben den 198 Zeichen platz auf einer A4 seite:confused:

Disher druckt der 4230 über die seite nach rechts hinaus - ich möchte ja das er bei erreichen des rechten Papierendes zur linken seite wechselt.

Gruß as400.lehrling

Fuerchau
09-07-09, 16:39
QPRINT ist eine PRTF und wird von fast keinem Programm verwendet.
Schau mal per WRKSPLFA an, welche PRTF tatsächlich verwendet wird.
QPRINT wird nur für interne Druckerbeschreibungen genommen.

Mit der entsprechenden CPI-Einstellung (10, 12, 15, 16.7) kannst du auch auf A4 mehr drucken, nur kleiner.

Einen automatischen Zeilenumbruch gibt es nicht. Druckst du zu breit, wird eben abgeschnitten.
Hier hilft halt nur die CPI-Reduzierung (COR bzw. PAGRTT geht bei Endlos meist nicht).

Da must du ein wenig experimentieren.

AS400.lehrling
09-07-09, 16:55
QPRINT ist eine PRTF und wird von fast keinem Programm verwendet.
Schau mal per WRKSPLFA an, welche PRTF tatsächlich verwendet wird.
QPRINT wird nur für interne Druckerbeschreibungen genommen.

Mit der entsprechenden CPI-Einstellung (10, 12, 15, 16.7) kannst du auch auf A4 mehr drucken, nur kleiner.

Einen automatischen Zeilenumbruch gibt es nicht. Druckst du zu breit, wird eben abgeschnitten.
Hier hilft halt nur die CPI-Reduzierung (COR bzw. PAGRTT geht bei Endlos meist nicht).

Da must du ein wenig experimentieren.

Werde mal mit wrksplfa nachsehen wer in verwendung ist.

das mit den Experimentieren habe ich befürchtet:eek:

Bei dem gößeren Endlosformat funktioniert das so schönn einfach:)

Aber A4 past eben besser in den Aktenordner;)

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
09-07-09, 16:58
Ist doch einfach ein Rechnenexempel:

10 CPI = 80 (78 mit Rand)
12 CPI = 80 / 10 * 12 = 96
15 CPI = 80 / 10 * 15 = 120

usw.

Mit experimentieren meine ich, ob der Drucker das auch unterstützt.

AS400.lehrling
09-07-09, 17:13
Ist doch einfach ein Rechnenexempel:

10 CPI = 80 (78 mit Rand)
12 CPI = 80 / 10 * 12 = 96
15 CPI = 80 / 10 * 15 = 120

usw.

Mit experimentieren meine ich, ob der Drucker das auch unterstützt.

So ich habe hier mehrere Ausgabewarteschlangen, der druck erfolgt in allen fällen über prt01.

Der ist automatisch configuriert.

Einheitenbeschreibung . . . . . . : PRT01
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LCL
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : *IPDS
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 0
Rasterpunkt-Architektur . . . . . : *YES
AFP-Anschluß . . . . . . . . . . . : *WSC
Anschlußnummer . . . . . . . . . . : 0
Schalterstellung . . . . . . . . . : 1
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Angeschlossene Steuereinheit . . . : CTL01
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : .1
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *CONT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *CTLD
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Abbildkonfiguration . . . . . . . : *IMGC08
Max. Anzahl d. ansteh. Anford. . . : 6
Während der Umsetzung drucken . . : *YES
Druckanforderungszeitgeber . . . . : *NOMAX
Formulardefinition . . . . . . . . : F1C10110
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : *NONE
Benutzerdefin. Treiberprogramm . . : *NONE
Name des abhängigen Standorts . . : *NONE
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Benutzer . . . . . . . . . . . . :
Nummer . . . . . . . . . . . . . :
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK
Text . . . . . . . . . . . . . . . : DURCH AUTOM. KONFIG. ERSTELLT

Wenn ich dich nun richtig verstehe muß ich bei Kennung einen geringeren Wert angeben zb. 005

Gruß AS400.lehrling

Fuerchau
09-07-09, 17:50
NEIN.
Das hat nichts mit dem Device zu tun, sondern hängt am Spoolfile !!!

Per OVRPRTF/CHGPRTF ist hier die CPI vor dem Erstellen des Spools einzustellen. Nachträglich läßt sich das nicht ändern (jaja, mit entsprechenden Tools geht alles).

PS:
Die Kennung entspricht der Schrift:
011 = Courier

Eine Änderung ändert die Schriftart (falls der Drucker die hat) aber nicht die CPI.
Jeder Spool bringt aber seine Kennung da mit.

AS400.lehrling
09-07-09, 18:22
NEIN.
Das hat nichts mit dem Device zu tun, sondern hängt am Spoolfile !!!

Per OVRPRTF/CHGPRTF ist hier die CPI vor dem Erstellen des Spools einzustellen. Nachträglich läßt sich das nicht ändern (jaja, mit entsprechenden Tools geht alles).

PS:
Die Kennung entspricht der Schrift:
011 = Courier

Eine Änderung ändert die Schriftart (falls der Drucker die hat) aber nicht die CPI.
Jeder Spool bringt aber seine Kennung da mit.

Oha, garnicht ganz so einfach das ganze:eek:

Werde die nächsten tage mal ein wenig damit experimentieren - mal sehen ob ich den 4230 mit den A4 anfreunden kann:rolleyes:

Erstmal Danke für deine Gedult.

Gruß AS400.lehrling

Torben78
10-07-09, 14:06
Wenn ich mich nicht ganz irre, dann muss bei IPDS ein PSF Config Objekt (Benutzerdefiniertes Object) angelegt werden und dort der Pageszie Control Parameter auf *Yes gesetzt werden.
Sonst wird die Einstellung des Druckers übernommen.