View Full Version : Fehlermeldung SBMJOB
woodstock99
20-07-09, 07:11
Hallo,
ich Habe ein Rpg Programm geschrieben das einmal im Batch und einmal interaktiv aufgerufen wird...
wenn ich es nun im Batch aufrufe kommt folgende Fehlermeldung...
Einheit *REQUESTER beim Eröffnen von Datei MxxxxxFM (Meine Bildschirmmaske) in Bibliothek xxxxxx
nicht gefunden.
Im Cl Programm hab ich die Maske ganz normal mit *job überschrieben.. weiß jemand rat???
Danke
Im Batch kannst du keine DSPF öffnen.
Du musst die Datei mit UserOpn (UC) definieren und selber öffnen.
Klappt der OPEN ohne Fehler (*ERROR oder mit Bezugszahl) bist du im Dialog, ansonsten im Batch.
Im Batch laufen sämltliche DSPF-OPCodes auf fehler.
woodstock99
20-07-09, 08:33
jetzt kommt aber das witzige an der geschichte... was würdest du sagen wenn die ganze sache schon ein paar mal ohne fehlermeldung durchgelaufen ist???...
hab es letzten montag in betrieb genommen.. einwandfrei gelaufen... wird im nachtjob aufgerufen.... seit heute krachts... versteh es nicht..
hab mir am anfang auch gedacht eigentlich dürft es nicht funktionieren weil ich nicht dran gedacht habe die sachen usropn zu öffnen aber als der testlauf gelaufen ist
dacht ich mir es funktioniert ja doch... also einfach laufen lassen....
kann es auch irgendwie daran liegen wie das programm im batch aufgrufen wird?? gibts da irgendwelchen parameter??
kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ich kapier das ganze überhaupt nicht....
woodstock99
20-07-09, 08:40
Hier auch noch das umwandlungsdatum
Bibliothek 1 von 1
Objekt . . . . . . . XXX
Attribut . . . . . . : RPGLE
Bibliothek . . . . : XXXX
Eigner . . . . . . . : XXXX
Bibl.-ASP-Einheit . : *SYSBAS Bibliothek-ASP-Gruppe: *SYSBAS
Art . . . . . . . . : *PGM Primärgruppe . . . . : *NONE
Benutzerdefinierte Informationen:
Attribut . . . . . . . . . . . . . . :
Text . . . . . . . . . . . . . . . . : XXXXX
Erstellungsinformation:
Erstellungsdatum/-zeit . . . . . . . : 13.07.09 14:07:17
Erstellt von Benutzer . . . . . . . : XXXX
Erstellt auf System . . . . . . . . : AS400BU3
Objektdomäne . . . . . . . . . . . . : *USER
oder kann man da am user was drehen der das ding aufruft???
Mir ist es tatsächlich unbekannt, dass es mit dem Open einer DSPF im Batch jemals geklappt haben sollte.
Von Birgitta gibts hier im Forum irgendwo einen Hinweis, dass man per OVRDSPF ggf. da was erreichen kann.
Unabhängig davon bist du aber auf der sicheren Seite, wenn du den Open selber machst und den Fehler abfängst.
woodstock99
20-07-09, 09:18
wieder .. habs umgestellt auf die altbewährte methode mit usropn aber was ich mich immer noch frag ist , wie oder warum hat das ganze funktioniert??...
da es nämlich schon vorkommen kann das mein chef alle 5 min am system , user , usw was ändert muß das ja irgendwie alles zusammenhängen aber wer kennt die aussage nicht... ich habe gar nicht geändert :))).... für einen ansatz wäre ich sehr dankbar da ich das schon ganz gerne nachvollziehen würde....
aber trotzdem danke für deine antworten...
Bist du sicher dass dein Programm wirklich funktioniert hat ?
Durch Jobeinstellungen kann man nämlich Fehler automatisch beantworten lassen ohne dass der Job eine Abbruchmeldung bekommt.
M.a.W., dein Job brachte zwar keinen Fehler, aber das Programm lief auch nicht.