Anmelden

View Full Version : Sourcecode Repository für RPG (evt. Subversion)



PersonaNonGrata
05-08-09, 11:41
Hallo,

Um RPG-Code effektiver verwalten zu können und auch den Austausch mit externen Mitarbeitern einfacher zu gestalten wollen wir ein Sourcecode-Repository für unseren RPGLE Code einführen. Durch googlen bin ich auf das SVNKit (Java-Client für Subversion, SVNKit*::*Subversion for Java (http://svnkit.com/)) gestoßen und habe die Artikel von Aaron Bartell über die Einrichtung von Subversion auf der AS400 gelesen (Free Source Version Control for Your RPG | IBM i | IBM Systems Magazine (http://www.ibmsystemsmag.com/ibmi/february08/developer/19751p1.aspx), Source Version Control With i5-OS CL | IBM i | IBM Systems Magazine (http://www.ibmsystemsmag.com/ibmi/april08/developer/20214p1.aspx)) Gibt es keinen einfacheren Weg, RPG-Source zu versionieren? Z.B. mit RDI auf graphische Art statt per Kommandozeile? Kann mir da jemand vielleicht Tips geben?

Danke im Voraus,
Gruß, PersonaNonGrata

B.Hauser
06-08-09, 06:32
Soweit ich weiß kann das mit ChangeFit abgedeckt werden. Und soweit ich mich erinnern kann gibt es da auch eine freie Version.ChangeFit (http://www.changefit.com/shopen/indexen.html)

Ich denke Kit kann mehr dazu sagen, da es sein Produkt ist.

Birgitta

kitvb1
06-08-09, 08:34
<<Vendor Message>>

ChangefIT schafft es.

Kürzlich: Nur berechtigte Personen darf eine Quelle „Check-out“ machen. Eine Kopie der Quelle wird dann in die Entwicklungsumgebung eingespielt. Bei Freigabe (auch nur für berechtigte Personen) nach der Live (Produktion) Umgebung, wird die alte Live Quelle archiviert (bis zum 999 Kopien), das alte Live Objekt archiviert (nur 1 ist archiviert), die aktuelle Quelle in Live geschoben, und die Quelle wird umgewandelt. Wenn es nicht einwandfrei umgewandelt wird, wird alles in den originalen Zustand zurückgesetzt.

ChangefIT ist zweisprachig, Englisch und Deutsch. Das Handbuch gibt’s nur auf Englisch, das man bei www.support.changefit.com (http://www.support.changefit.com/) (nach kostenlosem registrieren) herrunterladen kann.

ChangefIT ist eine "green screen" Change Management System und ist auch (momentan) kostenlos. Natürlich gibt es einen kleinen Hacken... wenn man Upgrades möchte, müsste man einen Wartungsvertrag abschließen.

In ChangefIT v2.25 (wird am 16.08.2009 freigegeben), wird XRefIT (Cross Reference Utility) auch kostenlos mit ChangefIT ge-„bundled“.

PersonaNonGrata
21-09-09, 16:45
Danke für die Infos, nachdem wir mittlerweile RDi einsetzen kann von dort mit einem Subversion-Plugin der Sourcecode versioniert werden.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass zwar bei der Umwandlung der in RDi geschriebene Code, der ja lokal vorliegt, in das entsprechende PSF geschrieben wird. Aber ich habe noch keinen Weg gefunden, dass auch ohne Umwandlung zu schaffen, um z.B. den lokalen Code mit dem Remote-Code auf der AS400 in Synch zu halten. Hat da jemand einen Hinweis für mich? Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?