Anmelden

View Full Version : Zebra Barcodebreite Code128



Endymion
24-08-09, 09:55
Hi leute,

ich habe ein Problem: ich muss einen Code128 Barcode mit der Modulbreite >370µm und <400µm erzeugen.

Unser Drucker hat 300dpi.
^MUm (Angabe in Millimeter).
^BY0.30,,15^BCN........--> ergibt:336µm
^BY0.40,,15^BCN........--> ergibt:418µm

^BY0.35 hat keinen Effekt....es scheint als gäbe es keine Größe zwischen 0.30 und 0.40.

Danke, endy

Fuerchau
24-08-09, 14:12
^BY

Bar Code Field Default

Description The ^BY command is used to change the default values for the module width
(in dots), the wide bar to narrow bar width ratio and the bar code height (in dots). It can be
used as often as necessary within a label format.

Format ^BYw,r,h

This table identifies the parameters for this format:
For parameter r, the actual ratio generated is a function of the number of dots in parameter w,
module width. See Table 11 on page 104.

Parameters Details

w = module width (in
dots)

Accepted Values: 1 to 10

Initial Value at power-up: 2
r = wide bar to
narrow bar width
ratio

Accepted Values: 2.0 to 3.0, in 0.1 increments
This parameter has no effect on fixed-ratio bar codes.

Default Value: 3.0

h = bar code height
(in dots)

Initial Value at power-up: 10

Example • Set module width (w) to 9 and the ratio (r) to 2.4. The width of the narrow bar is
9 dots wide and the wide bar is 9 by 2.4, or 21.6 dots. However, since the printer rounds out
to the nearest dot, the wide bar is actually printed at 22 dots.
This produces a bar code with a ratio of 2.44 (22 divided by 9). This ratio is as close to 2.4 as
possible, since only full dots are printed.

Endymion
24-08-09, 14:47
Danke für die Antwort.
Das ZPL Handbuch habe ich allerdings schon durchstöbert :-)

Den ^BY Befehl habe ich auch schon mit Dots und mit Millimeter probiert.
Allerdings mit dem gleichen Ergebnis.
Der Barcode 128 (^BC) hat eine fixe ratio, weswegen "r" keine Auswirkungen hat.

Der Barcode ist entweder 9cm breit oder 7cm breit. Dies ergibt sich aus dem Inhalt und der Barcodebreite (^BY). Ich bräuchte jetzt aber im Prinzip eine Breite von 8cm --> ergo: eine modulbreite von 377µm

Oder bin ich auf dem Holzweg und es gibt keine Möglichkeit die Modulbreite des Barcodes stufenweise zu vergrößeren/verkleiner?
Entweder ist sie 0.3mm oder 0.4mm - ich bräuchte 0.35mm :-)

Fuerchau
24-08-09, 17:16
Manche Barcodes sind halt einfach fest definiert und können halt nur in der Höhe variieren und leider nicht in der Breite.

Endymion
31-08-09, 08:50
Hi again,

nun kenn ich mich nicht mehr aus:

300DPI Zebra Drucker:
^MUd (Angabe in Dots)
^BY4,,150^BCN........--> ergibt:336µm
^BY5,,150^BCN........--> ergibt:418µm

200DPI Zebra Drucker:
^MUd (Angabe in Dots)
^BY4,,150^BCN........--> ergibt:372µm

Kann mir bitte jemand erklären warum ich mit einem 200DPI Drucker auf einen Wert dazwischen kommen und mit einem 300DPI (welcher ja mehr DPI hat) nicht?!

Vielen Dank,
endy

Fuerchau
31-08-09, 10:28
Ich denke, das must du den Hersteller fragen.
Das Problem zwischen 200 und 300 DPI ist ja auch, dass sämtliche Positionierungs und Größenangaben entsprechend der Auflösung angegeben werden müssen.

Hier gabs schon mal einen Beitrag, wo ein 200DPI-Drucker gegen einen 300DPI-Drucker ausgetauscht wurde und alle Etiketten auf einmal entsprechend kleiner wurden.

prsbrc
31-08-09, 11:33
Hallo und Mahlzeit,

also wenn ich ein Etikett für einen Zebradrucker erstellen soll dann bereite ich das Etikett schon mal im Zebra-Designer vor und hol mir dann die fix-fertigen Konstanten aus der Zebra-Datei raus und kopier sie einfach ins RPG-Programm. Vieleicht kann dir ja der Zebra-Designer da helfen bzw. eine Lösung bieten?

ZebraDesigner Pro (http://www.zebra.com/id/zebra/na/en/index/products/software/label_design_software/zebradesignerpro.html)

MfG

Endymion
31-08-09, 11:48
Hallo,

danke für die Antworten.
Mit dem ZebraDesigner Pro hatte ich die selben Ergenisse erzielt.
Bei einem 300dpi Drucker entweder 418µm oder 336µm.