Kilianski
17-09-09, 16:47
SSS-Software stellt seine neue Transfer Data 7.0 Version vor, mit der SSS auch weiterhin Marktführer im nativ Daten-Transfer zwischen System i und PC ist.
Auch diesmal lag der Fokus auf Funktionen, die von anderen Produkten nicht unterstützt werden, kombiniert mit modernsten Technologien für beste Performance.
Transfer Data 7.0 im Überblick:
- Neue Möglichkeiten zum Übernehmen der Exceldaten aller
Excel-Versionen und Formate in System i - Dateien
- Beim Übertragen können neue System i - Dateien
automatisch erstellt werden, sowie in bestehenden Dateien
die Daten aktualisiert oder hinzugefügt werden
- Übertragen einzelner Tabellenblätter vom Excel Sheet in
System i - Dateien
- Übernehmen der Daten auch aus geschützten Excel-
Tabellenblättern möglich
- Automatisches Erkennen der Excel-Formate/Versionen zum
Übertragen der Daten
- Verwendung von OS/400 (i5/OS) Technologien und rchitektur mit Pointer-Verkettungen statt Datenbank I/Os zur Steigerung der Performance um bis zu 70 %
- Unterstützung weiterer CSV-Format-Varianten zur direkten Weiterleitung in Schnittstellen anderer Anwendungen
Mächtige Funktionen und Möglichkeiten:
- iSeries-Dateien & Spools in reine XLS-Formate (Biff 8) übertragen, oder als PDF, CSV, DBF, HTML, CDF, SDF, oder TXT
- Unterstützung aller Excel-Versionen und Formate bis einschließlich Excel 2007
- Direkter Versand aller Ausgabe-Formate per e-mail oder FTP
- Zippen (Packen) aller Ausgaben möglich
- Jederzeit können, manuell oder automatisch, interaktiv oder im Batch, alle Ergebnisse dem Anwender/Controlling/GF zur Verfügung gestellt werden.
- Spools können 1:1 in PDF-Dateien konvertiert werden, mit Unterstützung von Fettschrift, Seitenumbruch, u.s.w. ...
- Spools können auch spaltengerecht in Excel konvertiert werden.
- Ein Spool-Editor ermöglicht das Rastern von Spooldateien
- Einzelne Zeilen oder ganze Seiten für die Übertragung ausblenden
- „Mehrzeilige Spools“ nach rechts entfalten, wie eine breite Spool
- Das Raster der Spooldatei wird als Image gespeichert und kann dann bei der Übertragung in Excel verwendet werden.
- Ohne großen Aufwand können iSeries-Dateien auch ins IDEA - Format konvertiert werden, zur digitalen Betriebsdatenprüfung GDPdU.
Direkter Download für Ihre Testversion: www.sss-software.de/downloads/sss_setup.zip
Auch diesmal lag der Fokus auf Funktionen, die von anderen Produkten nicht unterstützt werden, kombiniert mit modernsten Technologien für beste Performance.
Transfer Data 7.0 im Überblick:
- Neue Möglichkeiten zum Übernehmen der Exceldaten aller
Excel-Versionen und Formate in System i - Dateien
- Beim Übertragen können neue System i - Dateien
automatisch erstellt werden, sowie in bestehenden Dateien
die Daten aktualisiert oder hinzugefügt werden
- Übertragen einzelner Tabellenblätter vom Excel Sheet in
System i - Dateien
- Übernehmen der Daten auch aus geschützten Excel-
Tabellenblättern möglich
- Automatisches Erkennen der Excel-Formate/Versionen zum
Übertragen der Daten
- Verwendung von OS/400 (i5/OS) Technologien und rchitektur mit Pointer-Verkettungen statt Datenbank I/Os zur Steigerung der Performance um bis zu 70 %
- Unterstützung weiterer CSV-Format-Varianten zur direkten Weiterleitung in Schnittstellen anderer Anwendungen
Mächtige Funktionen und Möglichkeiten:
- iSeries-Dateien & Spools in reine XLS-Formate (Biff 8) übertragen, oder als PDF, CSV, DBF, HTML, CDF, SDF, oder TXT
- Unterstützung aller Excel-Versionen und Formate bis einschließlich Excel 2007
- Direkter Versand aller Ausgabe-Formate per e-mail oder FTP
- Zippen (Packen) aller Ausgaben möglich
- Jederzeit können, manuell oder automatisch, interaktiv oder im Batch, alle Ergebnisse dem Anwender/Controlling/GF zur Verfügung gestellt werden.
- Spools können 1:1 in PDF-Dateien konvertiert werden, mit Unterstützung von Fettschrift, Seitenumbruch, u.s.w. ...
- Spools können auch spaltengerecht in Excel konvertiert werden.
- Ein Spool-Editor ermöglicht das Rastern von Spooldateien
- Einzelne Zeilen oder ganze Seiten für die Übertragung ausblenden
- „Mehrzeilige Spools“ nach rechts entfalten, wie eine breite Spool
- Das Raster der Spooldatei wird als Image gespeichert und kann dann bei der Übertragung in Excel verwendet werden.
- Ohne großen Aufwand können iSeries-Dateien auch ins IDEA - Format konvertiert werden, zur digitalen Betriebsdatenprüfung GDPdU.
Direkter Download für Ihre Testversion: www.sss-software.de/downloads/sss_setup.zip