View Full Version : BAU/400 Datenexport
Das zeigt doch zumindestens, dass es geht ;).
Ich sitze gerade live an der AS400 und habe nach langem Suchen einen *Achtung* spanischen "Client Access 5.7" gefunden. Leider spreche ich kein spanisch und ich komme auch nicht auf die AS400 damit. Hat vielleicht jemand einen Client Access auf deutsch oder englisch, den er mir zur Verfügung stellen kann?
Auf der AS400 läuft aktuell V4R2M0 - was so ziemlich alles komplizierter macht.
Weitere Versuche:
Ich wollte den "Server für Client Access /400 - Clients" starten und erhalte eine Fehlermeldung "Dämonjobs des Leitrechner-Servers können für IPX nicht gestartet werden". Ich möchte im LAN per Client Access respektive ODBC auf die AS400 Datenbank zugreifen.
Ich danke euch schon jetzt für die schnelle Hilfe!
P.s.: Alle Lösungen mit einer 2ten AS400 leuchten mir ein und sind verständlich - stehen aber leider nicht zur Option. Es geht rein um den Export.
KingofKning
05-11-09, 17:26
Also mit Mocha kommst Du auf die Kiste, kannst Du dir aus dem Internet als funktionsfähige Demo runterladen. Das mit dem IPX ist kein Fehler, vermute mal trocken das Du kein Novell Netware benutzt. Ansonsten wenn Client Access drauf ist, kannst Du dir den ODBC-Teriber installieren und bist mit den gesagten Einschränkungen dabei. GG
Mit CleintAccess 5 kommst du auch aus Lizenzgründen nicht an V4.
Du musst dir ein ClientAccess V4 besorgen (ggf. ist das ja noch auf der AS/400).
Der Fehler mit IPX kann ignoriert werden.
Hast du denn eine Ethernet-Karte drin ?
Hast du TCP/IP konfiguriert und gestartet ?
Alternativ kannst du dir auch einen anderen DB2-Treiber besorgen und z.B. per MS-SQL-Server Tabellen verknüpfen.
Möglichkeiten gibts viele, die kosten aber alle ein bisschen was.
Vor allem scheint es doch (spätestens bei der Datenübernahme) ein größeres Projekt zu werden ;).
PS:
Wenn du den NetServer starten kannst gibts auf jeden Fall eine Netzfreigabe "root" auf die du von Windows zugreifen kannst.
Von dort hast du dann ein Verzeichnis (QProd.../QIBM o.ä.) wo du die passende CA-Version findest.
Spateneder
05-11-09, 18:08
1. Wie Baldur Fuerchau schon mehrfach sagte: Ohne die Originalsoftware ist eine vernünftige Betrachtung der Daten nicht mehr möglich.
Deshalb solltest Du mal die rechtliche Situation nachfragen: Vermutlich haben die Daten ohne die Originalsoftware nicht nur wenig Aussagekraft, sondern bieten auch keinerlei Rechtssicherheit. Dann kannst Du Dir den Aufwand unter Umständen komplett sparen.
2. Weiß überhaupt jemand, welche Daten noch auf der Maschine sind, oder ob manche noch relevanten Buchungsjahre schon lange auf irgendwelchen Sicherungsbändern schlummern?
PS:
Wenn du den NetServer starten kannst gibts auf jeden Fall eine Netzfreigabe "root" auf die du von Windows zugreifen kannst.
Von dort hast du dann ein Verzeichnis (QProd.../QIBM o.ä.) wo du die passende CA-Version findest.
Das war schon mal ein rettender Tipp.
Die CA/400 hab ich nun, morgen schauen was ich damit so alles anstellen kann.
2. Weiß überhaupt jemand, welche Daten noch auf der Maschine sind, oder ob manche noch relevanten Buchungsjahre schon lange auf irgendwelchen Sicherungsbändern schlummern?
Es sind noch alle Buchungsdaten vorhanden, wie gesagt:
Ab und an wurde bisher immer der ehemalige Buchhalter angerufen, ist kurz dahin, hat sich eingeloggt und diverse Daten telefonisch weitergegeben.
Die Bibliothek von BAU/400 hab ich mittlerweile auch als 4gb binaryfiles auf meinem Notebook und ein Angebot von der Softwareschmiede vorliegen das die die Daten in csv+xml konvertieren, also diese Option steht soweit schon mal, allerdings ist das noch nicht ganz das, was der Verwalter haben will, deshalb morgen weiter forschen was es für Möglichkeiten gibt.
MfG
Ignotus
Hallo zusammen,
der Client Access ist zwar sehr alt aber er hilft mir ungemein. Danke für den Tipp nochmal!
Die Daten habe ich jetzt in eine Datenbank portieren können und bin dem Ziel sehr nahe! Zum Abgleichen und Aufbereiten der Daten brauche ich jetzt einige Ausdrucke von der AS400.
Mocha habe ich getestet aber bekomme damit die Druckausgabe nicht auf den PC umgeleitet. Am liebsten wäre mir auf PC leiten und dann z.B. per FreePDF drucken.
Bei Mocha kommt aber der Druckjob nicht an, obwohl laut Client Access Navigatior etwas in der Warteschlage ist.
Hat da jemand einen rettenden Tipp für mich? (DruckerEmulation und "Drucken PDF" habe ich schon gesucht)
KingofKning
08-11-09, 15:31
Je nachdem was Du für ein PC Betriebsystem hast, kannst Du hingehen und die Drucke in eine Remoteoutque leiten die auf deinen PC weist. Stichwort LPD Dienst GG PS. PDF darüber habe ich persönlich nicht hinbekommen
Betriebssystem ist Win XP Pro. und ich habe auch schon versucht per LPD das ganze zu machen.
Ich weiss nur nicht so genau was ich bei der AS400 einstellen muss damit auch wirklich was ankommt an meinem LPD.
KingofKning
08-11-09, 16:06
Eigentlich Trivial, Also remoteoutque auf die IP deines Rechner, als Namen der fernen Druckerwarteschlange gibst Du den Freigabe-Namen deines Druckers an. Falls Du noch Fragen hast, bin in einer halben Stunde wieder am PC, muß nur erstmal mein Katerchen Felix beerdigen den so ein Bekloppter überfahren hat. GG