PDA

View Full Version : SQL - Zeilen in Spalten



Seiten : 1 [2]

B.Hauser
06-11-09, 16:01
kann man die Funktion jetzt noch so machen, daß ich nur eine Zeile bekomme!

Du meinst, dass Du eine Zeile erhälst, in der alle Ausprägungen drinstehen? Egal für welche WerksNr und egal für welche SA?

Dann erstell die Funktion doch ohne Parameter, nimm' die Where-Bedingung im Select raus und ruf die Funktion ohne Parameter auf.

@Fuerchau
Baldur, Dir ist schon klar, das Du mit jedem Sub-Select mindestens eine Zeile generierst?
... anstatt alles in einer Zeile unterzubringen.

Birgitta

BenderD
06-11-09, 16:26
... leg doch den Bildschirm einfach auf die Seite, oder den Kopf auf den Schreibtisch

D*B,
der SQL UHL (unstructured Huddle Language) nennen würde, wenn das ginge...

Spateneder
06-11-09, 16:39
Falls Du keine gepolsterte Schreibtischauflage hast, wäre auch mit ein paar Zeilen RPG eine einfache und schnelle Lösung machbar.

holgerscherer
08-11-09, 00:03
D*B,
der SQL UHL (unstructured Huddle Language) nennen würde, wenn das ginge...

Man kann jedes Werkzeug vergewaltigen.
Ich würde den Datenschmodder normalisieren und dann noch einmal drüber nachdenken.

-h

tarkusch
07-01-13, 13:44
Hallo *all

hab mal wieder eine SQL-Frage

habe eine Tabel die ungefähr wie folgt aus sieht:


WERKNR SA TEXT

7500691 AU Zylinder
7500691 AU Hand
7500691 AU Papierstau.
7500691 KR Anruf
7500691 KR ebenso
7500691 KR Info
7500691 KR Bürste
7500691 MA nachgeschickt
7500691 MA neu
ich bräuchte diese Daten jetzt aber so:

Feld1 Feld2 Feld3 Feld4 Feld5 Feld6 Feld7 Feld8 Feld9

Zylinder Hand Papierstau Anruf Ebenso Info Bürste nachgeschickt neu
die Zeilenzahl kann variieren
d.h. es können mal bei "AU" eine aber auch mal sieben Sätze vorhanden sein!sein! Ebenso bei "KR" bzw. "MA"

Diese Abfrage soll anschließend noch mit Join, mit einer anderen Tabelle (über WERKNR) verknüpft werden!

Habe auch so ein ähnliches Problem:
Ich möchte zu einem Auftrag verschiedene Arbeitsschritte dazu abspeichern, um hinterher als Csv zu verschicken.
Arbeitsschritte sind maximal 50.

Ich habe mir eine Temporäre Datei aufgebaut.

Die Arbeitsschritte lese ich in ein Array ein.

Ich hätte jetzt die Arrayfelder einzeln zugewiesen.

Gibt es da einem eleganteren Weg mit einer Datenstruktur?


Würde folgendes funktionieren?

2 Datenstrukturen definieren:

Die eine ist die Temporäre:
D MyDsFILE2 E DS ExtName($FILE2)

und die andere mit der Arrayfeldern befüllen.
DMYDS DS QUALIFIED INZ
D ARBEITSSCHR DIM(50)
D SCHRITT 18 OVERLAY(ARBEITSSCHR)

Anschließend fehlt mir der Plan wie ich die DS ARBEITSSCHR in die DS MYDS einfügen soll.
Hätte da jemand einen Lösungsansatz für mich?
Oder bleibt mir eh nichts anderes übrig als die Array Felder einzeln der Datenbankfeldern zuzuweisen?

Danke

MR-BN
07-01-13, 15:39
ich würde das Problem über MS-ACCES oder WEB-Query lösen. Diese Produkte können das.