Anmelden

View Full Version : Datenübertragung von Produktiv- auf Testmaschine



Kaufmann
23-11-09, 14:11
Wir haben seit kurzer Zeit eine Test-AS400. Für ein aktuelles Projekt benötigen wir eine Möglichkeit schnell Daten und Programm von der Produktivmaschine auf die Testmaschine zu übertragen. Die dabei anfallenden Daten sind so größ das eine Übertragung per FTP zu lange dauert. Aus diesem Grund werden die Daten per Band gesichert und dann wieder eingespielt. Gibt es eine andere schnelle Möglichkeit Daten von einer AS400 zu einer Anderen zu übertragen?

DEVJO
23-11-09, 14:23
Unter BRMS gibt es den Befehl SAVRSTOBJ (oder so ähnlich), damit geht´s. Ob es damit schneller geht als mit Band oder FTP kann ich nicht sagen, aber das könnte man ja ausprobieren.

Fuerchau
23-11-09, 14:35
Wenn FTP schon zu langsam ist, hilft auch kein SAVRST, denn der Engpass ist die Übertragung.
Dann ist ein Band schneller.

cbe
23-11-09, 20:21
Willst Du einzelne Dateien direkt übertragen oder Objekte über SAV-Befehle? Letzteres kann schneller gehen, weil der SAV-Befehl packen kann.
Evtl. sind virtuelle Tapes auch gut geeignet dafür.

Bei uns war die Bandlösung aber auch deutlich schneller, wir haben uns dafür entschieden.

Richtig schön ist es aber erst, wenn man es voll automatisiert machen kann. Wenn Du das Bandlaufwerk immer manuell an die andere Maschine hängen musst bzw. das Band rübertragen musst, könnte eine ftp-Variante doch besser sein, auch wenn es länger dauert?

Fuerchau
23-11-09, 21:41
Selbst mit Gigabit-Übertragung ist FTP o.ä. bei großen Datenmengen nicht von Vorteil.
Einzelne Objekte (Programme, PF's mit ein paar MB) sind da schnell per FTP / SAVRST kopiert.
AS/400->AS/400 ist ggf. das Filesystem /QFileSvr.400 geeignet.

PS:
SAVRST hat mit BRMS nichts zu tun.

tfroehlich
24-11-09, 13:28
Wir haben seit kurzer Zeit eine Test-AS400. Für ein aktuelles Projekt benötigen wir eine Möglichkeit schnell Daten und Programm von der Produktivmaschine auf die Testmaschine zu übertragen. Die dabei anfallenden Daten sind so größ das eine Übertragung per FTP zu lange dauert. Aus diesem Grund werden die Daten per Band gesichert und dann wieder eingespielt. Gibt es eine andere schnelle Möglichkeit Daten von einer AS400 zu einer Anderen zu übertragen?

------------------------------------------------------
Guten Tag zusammen,

bei der Umstellung der Fibu auf eine neue As400 haben wir
dies mit Hilfe von QSNADS und dem savrstlib durchgeführt.

Da der Job a-syncron läuft, war die gesamte Fibu in 5
Stunden umgezogen. Das Bandlaufwerk konnten wir nicht nutzen, da die Bänder nicht kompatibel waren bzw. in der neuen Maschiene dieses Bandlaufwerk nicht installiert war.

Bei unser derzeitigen Rechnern ist aber das Ultrium4-Band unschlagbar trotz Glasfaseranbindung ohne Switch!


Gruss
Thomas

UFK
26-11-09, 01:20
Wir haben seit kurzer Zeit eine Test-AS400. Für ein aktuelles Projekt benötigen wir eine Möglichkeit schnell Daten und Programm von der Produktivmaschine auf die Testmaschine zu übertragen. Die dabei anfallenden Daten sind so größ das eine Übertragung per FTP zu lange dauert. Aus diesem Grund werden die Daten per Band gesichert und dann wieder eingespielt. Gibt es eine andere schnelle Möglichkeit Daten von einer AS400 zu einer Anderen zu übertragen?
Ich habe mal eine Lösung für genau diesen Anwendungsfall entwickelt. Wir gingen aber davon aus, daß der Gesamtbestand einfach zu groß ist, um alle Daten zu ziehen, besonders weil die Tests dann zu lange brauchen (Vorbereitung, Durchlauf, Kontrolle, Zurücksetzung usw.)

Dabei wurden so etwa 300-500 physische Dateien (von über Tausend Tabellen) der Produktion anvisiert, ein zweckmäßiges Subset der Daten bestimmt (z.B. 1 GB aus über 100 GB Daten), dieses noch auf dem Produktionssystem verschlüsselt, per FTP übertragen und im Test eingespielt, wobei die ganze Prozedur parallel im Hintergrund ablief, und typischerweise in weniger als 1 Std. fertig war.

Ich finde das heute noch ganz angemessen. Man kann es z.B. mal über Mittag durchlaufen lassen, wenn die Netzbelastung am wenigsten stört, oder z.B. nach dem Tagesabschluß.

Bei Interesse bitte ich um ein Email, weil ich nicht ständig hier mitlese ...

Robi
26-11-09, 09:31
Wir journalisirien alle Dateien und spiegeln per Remote Journal über eine eigene Gigabit Leitung. (permanent)
Wenn wir testen wir der aply Job angehalten.
Entweder für (mehrere) einzelne Dateien oder für alles.
Je nach Test Art und Dauer läuft der aply Job abends weiter oder spätestens am WE.
So haben wir gleichzeitig eine aktuelle Sicherung und während wir testen auch mal den ein oder anderen Altstand des Produktivsystems)
Gruß
Robi