Anmelden

View Full Version : 2 Subfiles nebeneinander



Seiten : 1 [2] 3

RobertMack
30-11-09, 19:57
Habe hier noch ein Anwendungsbeispiel mit zwei "Subfiles"...

Es handelt sich um ein Tool zum Anzeigen und "Verstehen" alter RPGII Quellen. Das Ergebnis sieht dann so aus:

http://www.robertmack.de/abb-showrpg2.gif

Wenn man den Cursor auf der linken Seite auf eine Subroutine oder eine I/O positioniert und auf/ab blättert, wird rechts die entsprechende Codestrecke angezeigt (rechts kann beliebig geblättert werden, während die linke Seite stehen bleibt).

Wer es brauchen kann:

http://www.robertmack.de/showrpg2.savf

Sollte selbsterklärend sein. Falls nicht, Cursor irgendwo hin und F1 ;-))

Spateneder
01-12-09, 10:44
Wenn Du noch mehr Material brauchst: Ich habe für NEWSolutions, Nov. 2003, einen Artikel von Paul Morris übersetzt ("Zwei Subfiles nebeneinander"). Bei Interesse kann ich Dir den Artikel und den Programmcode mailen.
Gruß
M. Spateneder

loeweadolf
01-12-09, 22:17
Wenn Du noch mehr Material brauchst: Ich habe für NEWSolutions, Nov. 2003, einen Artikel von Paul Morris übersetzt ("Zwei Subfiles nebeneinander"). Bei Interesse kann ich Dir den Artikel und den Programmcode mailen.
Gruß
M. Spateneder

Ich wäre am Artikel und am ProgrammCode interessiert.
Danke im voraus für Zusendung an
lm@marvelous.info

christian_lettner
02-12-09, 07:24
Hallo!

Ich wäre an dem Artikel und Programmcode ebenfalls sehr interessiert.

Wenn du ihn mir bitte ebenfalls zusenden könntest?
christian.lettner@ldv.at

Besten Dank im Voraus!
mfg Chris

ebschubert
02-12-09, 15:56
Wenn Du noch mehr Material brauchst: Ich habe für NEWSolutions, Nov. 2003, einen Artikel von Paul Morris übersetzt ("Zwei Subfiles nebeneinander"). Bei Interesse kann ich Dir den Artikel und den Programmcode mailen.
Gruß
M. Spateneder


Danke für den Hinweis....
Ja - bitte mail es mir
kontakt@ebschubert.de

vielen Dank im voraus :)

ebschubert
02-12-09, 16:08
Habe hier noch ein Anwendungsbeispiel mit zwei "Subfiles"...

Es handelt sich um ein Tool zum Anzeigen und "Verstehen" alter RPGII Quellen. Das Ergebnis sieht dann so aus:

http://www.robertmack.de/abb-showrpg2.gif

Wenn man den Cursor auf der linken Seite auf eine Subroutine oder eine I/O positioniert und auf/ab blättert, wird rechts die entsprechende Codestrecke angezeigt (rechts kann beliebig geblättert werden, während die linke Seite stehen bleibt).

Wer es brauchen kann:

http://www.robertmack.de/showrpg2.savf

Sollte selbsterklärend sein. Falls nicht, Cursor irgendwo hin und F1 ;-))


Meine 2 Listen nebeneinander funktionieren soweit prima....

.... jedoch habe ich folgenden Effekt:

Ich nutze für die Anzeige der ErrMsg's SFLMSG. Gebe ich den MSG-Record mit Write aus, sind die Listeninhalte weg... ( die einzelnen Sätze, die per SLN ausgegeben werden ) ....?????
Beisst sich da irgendwas?

RobertMack
02-12-09, 16:18
Dein Format sollte neben SLNO(*VAR) auch CLRL(*NO) enthalten...

ebschubert
02-12-09, 16:20
Dein Format sollte neben SLNO(*VAR) auch CLRL(*NO) enthalten...


Das hat es!!!! :confused:

RobertMack
02-12-09, 16:36
Nimm mal noch ein Dummyformat mit ASSUME in die DSPF auf (ein Versuch ;-)

ebschubert
02-12-09, 16:43
Nimm mal noch ein Dummyformat mit ASSUME in die DSPF auf (ein Versuch ;-)


Habe ich auch schon drin....
Die Eingabefelder werden auch angezeigt.... aber eben die variablen Sätze verschwinden :(