Anmelden

View Full Version : SAV und RST von V6R1 nach V5R2



Seiten : 1 [2]

cs400_de
08-01-10, 09:58
Da die Daten ja in UCS2 (13488) vorliegen, ist wohl eine Binärkopie eher nicht gewünscht.

Ansonsten:

ftp Ziel
User Password
lcd mylib
bin
get ...
quit

Doch ich würde sogar genau diesen Zeichensatz haben wollen, denn sonst müssten alle Programme angepasst werden.

Allerdings geht das mit der Binärkopie wohl eher nicht.
Ich kann das zwar kopieren, aber die DB-Tabelle die durch den FTP erstellt wird ist Datenschrott.

Pikachu
08-01-10, 10:31
Die physische Datei muß vorher aus dem Zielsystem angelegt werden. Wie habt ihr die auf dem Quellsystem angelegt?

cs400_de
08-01-10, 10:49
Hallo,

bin jetzt nochmal zurück zum Doing mit CPYTOIMPF auf V6R1 und FTP/Netservercopie und CPYFRMIMPF auf V5R2.

Wenn ich den CPYTOIMPF ohne Codepageangabe mache und dann auf die V5R2 übertrage ist schon das IFS File nicht mehr brauchbar weil die Codepage geändert wurde und zwischen jedem Zeichen ein Leerzeichen eingeschoben wurde.

Deswegen habe ich das mal mit der Codepage 819 probiert.

CPYTOIMPF FROMFILE(R3EMPDATA/ZKUND00001)
TOSTMF('/tmp/zkund00001')
STMFCCSID(819)
RCDDLM(*CR)


Jetzt sieht das IFS File auf der Zielmaschine gut aus.

Die Ziel DB-Tabelle haben ich mit den iNav auf der Zielmaschine per SQL angelegt, welches ich mir vorher auf der Quellmaschine generieren habe lassen. Die Tabellen sollten also identisch sein.

Jetzt konnte ich folgenden Befehl absetzen:

CPYFRMIMPF FROMSTMF('/test/zkund00001')
TOFILE(SCHULZ/ZKUND00001)
MBROPT(*REPLACE)
RCDDLM(*CR)

Im Log steht dann folgender Witz:

CPYFRMIMPF FROMSTMF('/test/zkund00001') TOFILE(SCHULZ/ZKUND00001) MBROPT
(*REPLACE) FROMCCSID(819) RCDDLM(*CR)
Öffnen von Teildatei ZKUND00001 in SEQONLY(*NO) geändert.
Inhalt der Teildatei ZKUND00001 in Datei ZKUND00001 in SCHULZ gelöscht.
Datei QACP818223 in Bibliothek QRECOVERY erstellt.
Teildatei QACP818223 zu Datei QACP818223 in QRECOVERY hinzugefügt.
Datei QACP818223 in Bibliothek QRECOVERY wurde erstellt.
Datenbankdatei hat CCSID 65535.
Öffnen von Teildatei ZKUND00001 in SEQONLY(*NO) geändert.
0 Sätze aus Teildatei QACP818223 kopiert.
Objekt QACP818223 in QRECOVERY Art *FILE wurde gelöscht.


Als Detail steht dann :

Nachricht . . . : Datenbankdatei hat CCSID 65535.
Ursache . . . . : Die CCSID der Datenbankdatei
/QSYS.LIB/QRECOVERY.LIB/QACP818223.FILE/QACP818223.MBR lautet 65535. Das ist
ein für die erfolgreiche Ausführung dieses Befehls ungültiger Wert.
Fehlerbeseitigung: Eine andere Datenbankdatei mit einer von 65535
abweichenden CCSID angeben und den Befehl wiederholen.

Diese Hilfsdatei hat sich das OS bei der Befehlsausführung selbst angelegt und beschwert sich nun drüber.

Pikachu
08-01-10, 10:54
Die Ziel DB-Tabelle haben ich mit den iNav auf der Zielmaschine per SQL angelegt, welches ich mir vorher auf der Quellmaschine generieren habe lassen. Die Tabellen sollten also identisch sein.
Dann verstehe ich grad nicht warum eine Binärkopie (1:1-Kopie der Daten) per ftp nicht funktioniert. :confused:

cs400_de
08-01-10, 11:05
Hier nochmal der Binärübertragungstest mit vorher per SQL angelegter Tabelle:



Auf Maschine 1 (V5R2):

ftp Maschine 2 (V6R1)
namefmt 1
cd '/qsys.lib/schulz.lib'
lcd '/qsys.lib/schulz.lib'
bin
get zkund00001
250 Now using naming format "1".
257 "/QSYS.LIB/SCHULZ.LIB" is current library.Teildatei ZKUND00001 der Datei ZKUND00001 in Bibliothek SCHULZ ist bereits vorhanden.
REPLACE als Unterbefehlsauswahl angeben.
get zkund00001 (R
227 Entering Passive Mode (10,149,5,152,205,43).
501 Unknown extension in database file name.
namefmt 0
get zkund00001 (R
226 File transfer completed successfully.


Es geht !!!!

andreaspr@aon.at
08-01-10, 11:16
wenn du mit namefmt 1 arbeitest musst du beim filenamen die erweiterung angeben

get zkund00001.FILE (Replace