Anmelden

View Full Version : Installationsproblem Operations Console



Seiten : [1] 2

HBWO
20-10-02, 12:37
Hi *all!
Wer kann mir helfen?
Bei der Installation einer neuen AS Model 270 mit EZ-Setup hat eigenltich soweit alles funktioniert. Die Operations Console aber bekomme ich nicht hin! Ich habe eine Verbindung, wenn ich mich aber anmelden möchte bekomme ich folgenden Fehler "The User ID entered is disabled. Please see your system administrator".
Ich kann mich ganz normal über Telnet anmelden, das funktioniert problemlos. Ich habe natürlich schon nachgesehen ob QCONSOLE angehängt ist! Diese ist aber gar nicht vorhanden, genauso wenig wie das QCTL. Was kann ich tun? Sowohl QCTL als QCONSOLE werden ja normalerweise beim IPL erkannt, wie kann ich die Maschine starten das er diese erkennt?
Ich habe was gehört von "02 B S" stimmt das?

Schonmal danke im voraus!
Gruß
Holger

tomski
21-10-02, 09:43
Meines Wissens muß die Maschine beim ersten Mal manuell hochgefahren werden, erst dann wird die Operations Console erkannt....

Gruß Thomas

HBWO
21-10-02, 10:08
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von tomski:
Meines Wissens muß die Maschine beim ersten Mal manuell hochgefahren werden, erst dann wird die Operations Console erkannt....

Gruß Thomas[/quote]


Das müsste er ja dann immer machen, wenn ich ein manuelles IPL mache! Insofern der Systemwert QAUTOCFG auf EIN steht!
Hatte ich schon probiert, funktioniert aber nicht! Trotzdem Danke!

MBH
22-10-02, 09:38
Hallo Holger,

ich kann mich nur erinnern, daß es bei mir auch ein kleinerer K(r)ampf war. Mit dem Setup Buch habe ich es aber dann doch noch hin gebracht.
Hier der Link dazu : http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.nsf/c5100f8165ec3eb386256c230059fbac/2ba8aef702a5c0fb86256a410073ede1/$FILE/V5R1Setup-Final.pdf

Gruß und gutes Gelingen
Markus

meister888
22-10-02, 15:26
Welche Kabel braucht man denn zwischen AS/400 und PC???
Nur dieses eine Consolen-Kabel welches an die COM-Schnittstelle kommt?
Oder ist noch mehr nötig?

Und noch eine andere Frage:
Darf ein normales Terminal angeschlossen sein wenn man den IPL fährt???

Gruß Kai

awellen
22-10-02, 16:00
Hallo,

ich hatte die selben Probleme und konnte es wie folgt lösen. Anschluss des PC und AS/400
über COM1. Installation eines Modems auf PC (Treiber auf CA CD) müßte mal zu Hause nachsehen welcher. Dann IPL. Der Pc meldet sich automatisch mit IPL Info und hängt Modem an.

Ich habe dann nach dem ersten IPL die Ethernetkarte eingerichtet um auch diese Anmeldung zu ermöglichen.

Achtung ich hatte noch das Problem des QSECOFR inaktiv war da ich mich zu oft mit Groß/Kleinschreibung vertan habe.

Bei Bedarf kann ich nachsehen welches Modem nötig ist.

Albert Wellen
Vorschicht stischnachsc
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von meister888:
Welche Kabel braucht man denn zwischen AS/400 und PC???
Nur dieses eine Consolen-Kabel welches an die COM-Schnittstelle kommt?
Oder ist noch mehr nötig?

Und noch eine andere Frage:
Darf ein normales Terminal angeschlossen sein wenn man den IPL fährt???

Gruß Kai[/quote]

HBWO
23-10-02, 09:46
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MBH:
Hallo Holger,

ich kann mich nur erinnern, daß es bei mir auch ein kleinerer K(r)ampf war. Mit dem Setup Buch habe ich es aber dann doch noch hin gebracht.
Hier der Link dazu : http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.nsf/c 5100f8165ec3eb386256c230059fbac/2ba8aef702a5c0fb86256a410073ede1/$FILE/V5R1Setup-Final.pdf (http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.nsf/c5100f8165ec3eb386256c230059fbac/2ba8aef702a5c0fb86256a410073ede1/$FILE/V5R1Setup-Final.pdf)

Gruß und gutes Gelingen
Markus[/quote]

Danke Markus,
mit einem erneuten IPL dem richtigem Passwort (IBM ist da sehr kreativ) und mit ein bisschen welzen im Handbuch hat es jetzt endlich funktioniert. Obwohl ich sagen muss IBM könnte mal ein paar neue Leute zum schreiben der Handbücher einstellen.

Bis dann
Gruß Holger

HBWO
23-10-02, 09:53
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von meister888:
Welche Kabel braucht man denn zwischen AS/400 und PC???
Nur dieses eine Consolen-Kabel welches an die COM-Schnittstelle kommt?
Oder ist noch mehr nötig?

Und noch eine andere Frage:
Darf ein normales Terminal angeschlossen sein wenn man den IPL fährt???

Gruß Kai[/quote]

Hallo Kai,
was braucht man alles?

Für LCS braucht man eine dementsprechende Karte müsste die 2771 sein ein Kabel für COM1 am PC das ist dass 97H7557.
Installation von Client Access mit Operations Console. Das war eigentlich das wichtigste. Alle Informationen findest du im Handbuch.
Ein Terminal darf meines Wissens nach nicht an Anschluss 0 Schalterstellung 0 angeschlossen sein. IBM schreibt sogar das keine weitere Hardware angeschlossen sein darf, also würde ich alle mal ausstecken.

Gruß
Holger

meister888
23-10-02, 15:12
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von HBWO:
Hallo Kai,
was braucht man alles?

Für LCS braucht man eine dementsprechende Karte müsste die 2771 sein ein Kabel für COM1 am PC das ist dass 97H7557.
Installation von Client Access mit Operations Console. Das war eigentlich das wichtigste. Alle Informationen findest du im Handbuch.
Ein Terminal darf meines Wissens nach nicht an Anschluss 0 Schalterstellung 0 angeschlossen sein. IBM schreibt sogar das keine weitere Hardware angeschlossen sein darf, also würde ich alle mal ausstecken.

Gruß
Holger[/quote]

Also die Karte und das Kabel haben wir.
Als PC haben wir einen Win95-Rechner.
Die AS/400 haben wir sogar heruntergefahren und diesen 4er Twinaxblock wo das Terminal dranhängt abgeklemmt.
Dann haben wir die Console gestartet und er versuchte eine Verbinding aufzubauen.
Nun lief die Maschine wieder hoch, aber die Console sucht sich heiß und findet nix.

Gruß Kai

Tool-Tom
06-11-02, 22:41
Hi

Die Karte für die Konsole ist bei der 270 eine 2721 oder 2745. Nummer vom Kabel ist korrekt. Wenn Du nur die Konsole brauchst, nimm einfach ein serielles Kabel zwischen CMN01 und COM1 und auf dem WIN95-Rechner muß CA 3.2 (nicht Express) installiert sein. Dort dann unter CA mit Zubehör/Sitzung starten oder konfig. eine sog. Asynchronkonsole einrichten. 270 mit B M hochfahren und dann müsste eigentlich das DST-Menu erscheinen...

Viel Spaß (hat bei mir auch ziemlich gedauert, bis ich dahintergestiegen bin)