View Full Version : Netzwerk config unter V3R2
AS400.lehrling
15-02-10, 11:09
Also ein Token Ring is beaconing bekommst Du ja wohl nicht ist immer ein sicheres Zeichen das die Karten untereinander keinen Streß machen.
Kannst Du denn mal die Konfig der Karte und deine TCP/IP Einstellungen posten?
Ich hatte jahrelang Token/Ring am laufen und keinen Streß.
GG
Die Einstellungen suche ich eben zusammen.
Was meinst du jetzt mit Kartenconfig, den Verbindungsnamen im System ?
Gruß AS400.lehrling
KingofKning
15-02-10, 11:30
Ich nehme mal trocken an das Du ja Leit.beschr.erstell.Token-Ring (CRTLINTRN) gemacht hast, wäre jetzt interessant was Du da eingetragen hast.
Vielleicht könnte man auch hingehen und alles einmal löschen und neu machen.
Die Frage die sich stellt, sind das denn alles 16 oder sind da auch 4 dabei? Soweit ich weiß müßen die schon alle einheitlich sein.
GG
... meiner Erinnerung nach können die meisten schnellen auch langsamer - es muss dann allerdings der langsamste zuerst gestartet werden.
D*B
Ich nehme mal trocken an das Du ja Leit.beschr.erstell.Token-Ring (CRTLINTRN) gemacht hast, wäre jetzt interessant was Du da eingetragen hast.
Vielleicht könnte man auch hingehen und alles einmal löschen und neu machen.
Die Frage die sich stellt, sind das denn alles 16 oder sind da auch 4 dabei? Soweit ich weiß müßen die schon alle einheitlich sein.
GG
AS400.lehrling
15-02-10, 12:46
Ich nehme mal trocken an das Du ja Leit.beschr.erstell.Token-Ring (CRTLINTRN) gemacht hast, wäre jetzt interessant was Du da eingetragen hast.
Ein momment noch die 135 laäuft sich gerade warm ;)
Vielleicht könnte man auch hingehen und alles einmal löschen und neu machen.
Nein leider nicht, habe zwar ein Save21 aber die V3R2 Version die ich hier habe past nicht zum Lic - habe schonmal Versucht Optionnen nach zu installieren geht nicht.
Es wahr mir auch bisher nicht möglich ein Lic für die 135 passend zu besorgen:(
Die Frage die sich stellt, sind das denn alles 16 oder sind da auch 4 dabei? Soweit ich weiß müßen die schon alle einheitlich sein.
GG
Es ist alles auf 16 eingestellt:)
As400.lehrling
AS400.lehrling
15-02-10, 12:50
... meiner Erinnerung nach können die meisten schnellen auch langsamer - es muss dann allerdings der langsamste zuerst gestartet werden.
D*B
Also gemixt geht nicht, hatte ich schonmal unter Win Und Linux probiert - gibt Probleme beim Ringon:)
Und die 100 Mbit sind in unerreichbar da die AS/400er ja nur die 16 Karten drinne haben und sich ein switch bisher nicht beschaffen ließ.
AS400.lehrling
AS400.lehrling
KingofKning
15-02-10, 12:50
Mit alles löschen meinte ich aber auch nur die Beschreibungen.
Genauso wie unter Ethernet muß Du ja soetwas haben
ETHLINE AKTIV
ETHLINET AKTIV
ETHLITCP AKTIV
Sprich die 3 Konfigurationselemente löschen und neu machen.
GG
AS400.lehrling
15-02-10, 13:02
Mit alles löschen meinte ich aber auch nur die Beschreibungen.
Genauso wie unter Ethernet muß Du ja soetwas haben
ETHLINE AKTIV
ETHLINET AKTIV
ETHLITCP AKTIV
Sprich die 3 Konfigurationselemente löschen und neu machen.
GG
Also ich habe wie so benannt:
TRNLINE
TRNLINET
TRNLINETCP
Sind alle Aktiv.
Gruß AS400.lehrling
AS400.lehrling
15-02-10, 13:09
Zum Onkel reichts noch nicht, mein Stiefsohn ist da zurückhaltend trotz fortgeschrittenem Alter ;-)
TokenRing-Netzwerke sind nicht wirklich komplizierter als Ethernet, wenn man einen TR-Switch oder Hub hat. Die IP-Konfig ist da gleich. Ich gehe davon aus, dass der Router auch ein TR-Router ist? Wenn ja, her mit der Konfig (Screenshots).
-h
Hier bitte schönn meine Routerconfig:
Netzwerk Schnittstellen (/sbin/ifconfig -a)
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:B3:B8:DD:4B
inet addr:192.168.253.254 Bcast:192.168.253.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:149814 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:169313 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:34598798 (32.9 MiB) TX bytes:94285975 (89.9 MiB)
Interrupt:10 Base address:0x7c40 Memory:f35df000-f35df038
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:20229 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:20229 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:1444243 (1.3 MiB) TX bytes:1444243 (1.3 MiB)
ppp0 Link encap:Point-Point Protocol
inet addr:80.228.67.157 P-t-P:212.6.119.156 Mask:255.255.255.255
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:138450 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:120561 errors:0 dropped:19 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:3
RX bytes:80170792 (76.4 MiB) TX bytes:20773717 (19.8 MiB)
tr0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-20-35-5F-0C-5E-FD-5F-00-00-00-00-00-00-00-00
inet addr:192.168.254.254 Bcast:192.168.254.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:4056 Metric:1
RX packets:615729 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:847701 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:44601358 (42.5 MiB) TX bytes:64467964 (61.4 MiB)
Interrupt:11 Base address:0x7800
Routing Tabelle (/sbin/route -n)
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
212.6.119.156 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
192.168.253.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.254.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 tr0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0 0 0 ppp0
0.0.0.0 212.6.119.156 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
Hier noch ein wenig aus dem Syslog vom Router:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:B3:B8:DD:4B
inet addr:192.168.253.254 Bcast:192.168.253.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:151114 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:170689 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:34853934 (33.2 MiB) TX bytes:94576649 (90.1 MiB)
Interrupt:10 Base address:0x7c40 Memory:f35df000-f35df038
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:20691 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:20691 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:1472652 (1.4 MiB) TX bytes:1472652 (1.4 MiB)
ppp0 Link encap:Point-Point Protocol
inet addr:80.228.67.157 P-t-P:212.6.119.156 Mask:255.255.255.255
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:139610 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:121699 errors:0 dropped:19 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:3
RX bytes:80329358 (76.6 MiB) TX bytes:20990101 (20.0 MiB)
tr0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-20-35-5F-0C-5E-FD-5F-00-00-00-00-00-00-00-00
inet addr:192.168.254.254 Bcast:192.168.254.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:4056 Metric:1
RX packets:625680 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:861430 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:45312014 (43.2 MiB) TX bytes:65375797 (62.3 MiB)
Interrupt:11 Base address:0x7800
So nun bin ich mal gespannt :p
Gruß AS400.lehrling
KingofKning
15-02-10, 13:12
Und im DSPLOG steht nichts? Soweit ich weiß protokolliert der doch auch wenn ein anderer Rechner dazu kommt. Sprich wenn Du die Windows-Büchse anmachst müßtest Du das eigentlich sehen.
Schade das ich kein Token/Ring mehr aktiv habe, sosnt könnte ich nachsehen.
GG
AS400.lehrling
15-02-10, 13:26
So hier mal alles was TCP/IP-Netzwerkstatus so hergibt :
Name des Schnittstellen-Hosts TUENNES
Internet-Adresse
192.168.254.250
Teilnetzmaske
255.255.255.0
Netzadresse 192.168.254.0
Host-Adresse
0.0.0.250
Gerichtete Rundsendeadresse 192.168.254.255
Schittstellenstatus
AKTIV
Datum/Uhrzeit der Änderung
15.02.10 13:53:11
Leitungsbeschreibung
TRNLINE
Leitungsart
*TRLAN
Serviceart
*MINDELAY
Maximale Übertragungseinheit
16388
Automatisches starten
*YES
Meiner meinung nach alles ok
Gruß AS400.lehrling