Fuerchau
24-02-10, 08:53
Genau.
Teile dein derzeitiges Programm in 2 einzelne Programme:
Programm A, dass die DSPF benutzt, die Eingaben vornimmt und dann Programm B mit den *Entry-Parametern aufruft, dass die gewünschte Aktion durchführt.
Dann kannst du Programm B alternativ über SQL oder cwbx-Interface aufrufen (wobei SQL eher zu empfehlen ist, da es einfacher handlebar ist).
Teile dein derzeitiges Programm in 2 einzelne Programme:
Programm A, dass die DSPF benutzt, die Eingaben vornimmt und dann Programm B mit den *Entry-Parametern aufruft, dass die gewünschte Aktion durchführt.
Dann kannst du Programm B alternativ über SQL oder cwbx-Interface aufrufen (wobei SQL eher zu empfehlen ist, da es einfacher handlebar ist).