PDA

View Full Version : cpytoimpf - Ausgabedatei auf PC nicht anzeigbar



rr2001
25-02-10, 16:49
werte KollegInnen,

folgender Fall:
cpytoimpf mit stmfcodpag(*pcascii)

Die ausgegebende Datei (in QDLS) lässt sich auf dem PC nicht anzeigen (Editor zeigt nur kryptische Zeichen).

ccsid Ausgangsdatei: 65535
Systemwert qccsid:65535
Release: V5R3M0

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank
RR

Fuerchau
25-02-10, 17:23
Da QDLS keine CCSID unterstützt, könnte es sein, dass der CPYTOIMPF das nicht korrekt handelt.
Gib ins IFS (z.B. /Home/MyVerz/Myfile.txt) aus und kopiere von da ins QDLS.

Besser noch, du machst eine Freigabe fürs IFS und vergisst QDLS.

Für Windows wäre Codepage 1252 die bessere Wahl (PCASCII = 850).

prs
25-02-10, 21:38
Hallo rr2001,
bei Ausgangs-CCSID 65535 wird meines Wissens der Feldinhalt nicht konvertiert sondern als Binärdaten behandelt. stmfcodpag(*pcascii) ist die von Fuerchau vorgeschlagene Codepage 01252, (*stdascii) ist 00850. Die Ausgangsdatei z.B. in CCSID 273 ändern. Dann fuktioniert der cyptoimpf auch ins QDLS. Zumindest unter V5R4. Ggfl. nach dem CPY mit chgatr die CCSID der QDLS-Datei in 01252 ändern. Die Verwendung des IFS wäre aber sicher sinnvoller. Mfg PRS funktionieren.

rr2001
26-02-10, 07:43
Vielen Dank für eure Antworten,

die Datei mit Codepage 273 funktioniert.

Werde natürlich in Folge alles auf IFS umstellen.

Danke
RR

Fuerchau
26-02-10, 08:18
QDLS-Objekte haben kein CCSID-Attribut.

prs
26-02-10, 12:29
Hallo Zusammen, nur der Vollständigkeit haber: Ich weiß nicht welche Attribte QDLS-Objekte haben, oder auch nicht. Ein CHGATR CCSID 01252 oder wrklnk /qdls.. Option 2 = EDTF und F15 funktionieren trotzdem auch für Dateien im QDLS. (Natürlich ist die Verwendung des IFS trotzdem sinnvoller) Viele Grüße PRS:)