Anmelden

View Full Version : Sharp MX-2300N an i5



blki
09-03-10, 09:43
Wer kann mir helfen.
Ich versuche dieses Multifunktionsgerät an die i5 anzuschließen. Egal, ob ich es über DEVD oder remoute outq probiere, bekomme ich keinen Ausdruck.
Bei DEVD bekomme ich noch die Formularmeldung, der Drucker läuft an, es kommt kein Ausdruck.
Wer kann mir die Parameterangaben mitteilen. Ich nehme an es hängt an MFRTYPMDL und SYSDRVPGM.
Bei remoute outq bleibt der Druckjob auf SND stehen. Wie muss der Paramter MFRTYPMDL + RMTPRTQ aussehen ?

TARASIK
09-03-10, 16:12
Hallo,
ich würde es einmal mit einem von beiden probieren:
*LEXOPTRAC
*HPCOLORLJ

blki
10-03-10, 13:49
Habe alle Kombinationen ausprobiert.
Bekomme je nach Kombination eine Formularmeldung. Drucker läuft kurz an, es kommt aber kein Ausdruck.
Anbei die Druckerbeschreibung.

Einheitenbeschreibung . . . . . > PRTVK00
Portnummer . . . . . . . . . . . 9100
Bei IPL anhängen . . . . . . . . *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . 011
Punktgröße . . . . . . . . . . *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Druckerfehlernachricht . . . . . *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . *CTLD
Bibliothek . . . . . . . . . .
Aktivierungszeitgeber . . . . . 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . 8
Paritätsart . . . . . . . . . . *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . 1
Druckerdatenstromums. im Host . *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . *HPCOLORLJ
Papierfach 1 . . . . . . . . . . *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . *SYSVAL
Codepage . . . . . . . . . . .

Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . '192.168.80.210'



DBCS-Feature:
Einheitenfeatures . . . . . . *SAME Zeic
Letzter Codepunkt . . . . . . 4141
Benutzerdefinierte Auswahl . . . *SAME Zeic
+ für weitere Werte
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE Name
Bibliothek . . . . . . . . . Name
Objektart . . . . . . . . . . *DTA
Datenumsetzungsprogramm . . . . *NONE Name
Bibliothek . . . . . . . . . . Name

Systemdefin. Treiberprogramm . . > *HPPJLDRV
Sichere Verbindung . . . . . . . *NO *SAME, *NO,
Prüfliste . . . . . . . . . . . *NONE Name, *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . *UNKNOWN *SAME, *SIM
Farbe unterstützen . . . . . . *UNKNOWN *SAME, *NOC
Seiten pro Min. Schwarzweiß . *UNKNOWN 1-32767, *S
Seiten pro Min. Farbdruck . . *UNKNOWN 1-32767, *S
Standort . . . . . . . . . . . *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . *UNKNOWN *SAME, *UNK
+ für weitere Werte
Text 'Beschreibung' . . . . . . 'VK_A 114 FS3900 Team I'

TARASIK
10-03-10, 15:08
Hallo,
wenn Du ein wrkjob mit dem Druckernamen machst, was steht dann in dem Joblog ?

blki
10-03-10, 15:30
anbei die Anzeige.
Evtl. bitte nähere Erklärung was ich tun soll.

System
Ausw. Job Benutzer Nummer Art -----Status----- eingegang.
PRTVK00 QSPLJOB 068858 WTR ACTIVE 10.03.10
PRTVK00 QSPLJOB 068506 WTR OUTQ 10.03.10
PRTVK00 QSPLJOB 068416 WTR OUTQ 10.03.10

Fuerchau
10-03-10, 16:14
Ich würde dann mal davon ausgehen, dass der Drucker ggf. kein PCL versteht.

Als DEVD:
Als SYSDRVPGM geht ggf. noch *IBMSNMPDRV.

Bei Remote-OUTQ gibts verschiedene RMTPRTQ's, das hängt vom Drucker ab:
LPT, PRN, RAW, ...

TARASIK
10-03-10, 16:25
Hallo,
hier der Link auf die Sharp Drucker:
IBM - Information on Printers from Sharp (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas154255e0ec5a3c13f862569c10075dd b4)

Bei dem Joblog in denjenigen gehen mit Status outq und dann mit 4 in den Joblog.

blki
11-03-10, 07:22
GUTEN MORGEN,
heute hatte ich nur einen aktiven Job mit wrkjob (Druckername). Die anderen Jobs kamen wohl durch meine Testerei.
Mit der erwähnten Auswahl 4 komme ich aber in die Spoolanzeigen des Jobs.
Dort steht nichts drinn.
Der Drucker kann PCL. Er funktioniert in der Windowswelt ohne Probleme.
SYSdrvPGM - *IBMsnmpdrv habe ich auch getestet - leider ohne Erfolg.

Fuerchau
11-03-10, 08:30
In der Windows-Welt hast du ja auch einen speziellen Drucker-Treiber zum drucken.
Ich denke nicht, dass der in Windows mit dem Standard-HPPCL-Treiber (HP-Laserjet) funktionieren wird (kannst du ja mal probieren).

Und ob der wirklich PCL kann...

Wenn es als Device nicht geht, musst du halt Remote-OUTQ verwenden.

blki
18-03-10, 10:24
Das Problem ist gelöst.
Das Multifunktionsgerät kann auch farbig drucken. Da nicht jeder (aus Kostengründen) über die Windowswelt farbig drucken kann, wurde ein Kostenmanagement aktiviert. Über die Windowstreiber ist dies kein Problem. Wenn jetzt ein AS/400 Druckjob kommt, bekommt dieser keine Druckberechtigung, weil er keine Freigabe erhält.

PS globale Aussagen, dass der Drucker nicht PCL kann sollten nicht so vorschnell geäußert werden. Man könnte sich ja auch informieren.