watchdogg
11-03-10, 10:28
Hallo,
entschuldigt bitte, wenn das Thema schon mehrmals besprochen wurde, aber ich finde keine Lösung.
Ich arbeite in der CITRIX Umgebung mit PHP und über ClientAccess ODBC mit unserer iSeries Datenbank.
Verbindung steht und SELECT Statements werden einwandfrei ausgeführt.
In der ODBC-Verwaltung unserer CITRIX-Server unter dem Reiter Server ist "Schreiben/Lesen (alle SQL- Anweisungen zulässig)".
Lesen ohne COMMIT (*CHG) ist eingestellt (sollte so sein, hab ich hier im Forum irgendwo gelesen).
Aber ich erhalte folgende Fehlermeldung:
SQL error: [IBM][iSeries Access ODBC-Treiber]Anweisung verletzt Zugriffsregel:
Verbindung ist nur für Lese- (SELECT) und Aufrufanweisungen (CALL) definiert.,
SQL state 37000 in SQLExecDirect in C:\xampp\htdocs\as400\result.php on line 35
Darf man prinzipiell bei ODBC nur über CALL(procedure) Datenbanken manipulieren, oder funktioniert das auch direkt mit INSERT, DELETE, UPDATE usw.
Also auf der iSeries direkt mit STRSQL funktionierts. An den Zugriffsberechtigungen für die Datei kann es also nicht liegen.
Es muss an der ODBC liegen.
Ich arbeite zum ersten mal mit ODBC, hab also so gut wie keine Erfahrung damit. Das möchte ich gerne ändern.
MfG watchdogg
entschuldigt bitte, wenn das Thema schon mehrmals besprochen wurde, aber ich finde keine Lösung.
Ich arbeite in der CITRIX Umgebung mit PHP und über ClientAccess ODBC mit unserer iSeries Datenbank.
Verbindung steht und SELECT Statements werden einwandfrei ausgeführt.
In der ODBC-Verwaltung unserer CITRIX-Server unter dem Reiter Server ist "Schreiben/Lesen (alle SQL- Anweisungen zulässig)".
Lesen ohne COMMIT (*CHG) ist eingestellt (sollte so sein, hab ich hier im Forum irgendwo gelesen).
Aber ich erhalte folgende Fehlermeldung:
SQL error: [IBM][iSeries Access ODBC-Treiber]Anweisung verletzt Zugriffsregel:
Verbindung ist nur für Lese- (SELECT) und Aufrufanweisungen (CALL) definiert.,
SQL state 37000 in SQLExecDirect in C:\xampp\htdocs\as400\result.php on line 35
Darf man prinzipiell bei ODBC nur über CALL(procedure) Datenbanken manipulieren, oder funktioniert das auch direkt mit INSERT, DELETE, UPDATE usw.
Also auf der iSeries direkt mit STRSQL funktionierts. An den Zugriffsberechtigungen für die Datei kann es also nicht liegen.
Es muss an der ODBC liegen.
Ich arbeite zum ersten mal mit ODBC, hab also so gut wie keine Erfahrung damit. Das möchte ich gerne ändern.
MfG watchdogg