PDA

View Full Version : SPLNBR über INFDS ermitteln 6,0



Dschainers
16-03-10, 16:25
Hallo,
ich möchte die SPLNBR einer Druckdatei über die INFDS ermitteln, allerdings finde ich nirgends wie das geht, wenn die SPLBR über 10000 liegt??

Kann mir jemand helfen??

Falls jemand ein API vorschlagen möchte, dann soll er mir evtl. gleich den RPG-CODE mitliefern, da ich mit den API's und den INPUT's und OUTPUT's Probleme habe.:mad:

Vielen Dank

Pikachu
16-03-10, 16:48
Wofür wird die Spool-Dateinummer denn benötigt? Bei den CL-Befehlen CPYSPLF usw. geht ja auch SPLNBR(*LAST).

Fuerchau
16-03-10, 16:53
Da für jeden Job die Spool-Nr wieder bei 1 anfängt, frage ich mich, wieso du mehr als 9999 Spools im Job erzeugst, nur dann ist das nämlich relevant.

Ich würde mir da über das Design ernsthaft Sorgen machen.

B.Hauser
16-03-10, 18:57
Ich weiß nicht was Du vorhast, aber eventuell hilft Dir das folgende API weiter:

Retrieve Identity of Last Spooled File Created (QSPRILSP) API (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v6r1m0/index.jsp?topic=/apis/QSPRILSP.htm)

Dieses API sollte so einfach sein, dass man es auch ohne Beispiel verwenden kann. Man muss nur daran denken, dass BINARY(4) mit 10I 0 definiert werden muss.

Birgitta

BenderD
16-03-10, 19:25
... zumindest bei V6R1 sollte das von Stelle 160 bis 163 drinstehen. Was natürlich zeigt, dass der ganze Kram Dummfug ist, den man komplett lassen sollte - das fliegt dann irgendwann aus dem Fenster, weil das Layout von der INFDS sich ändert. Schwaches Design rächt sich irgendwann - und das meint jetzt ein paar Pappnasen in Rochester.

D*B


Hallo,
ich möchte die SPLNBR einer Druckdatei über die INFDS ermitteln, allerdings finde ich nirgends wie das geht, wenn die SPLBR über 10000 liegt??

Kann mir jemand helfen??

Falls jemand ein API vorschlagen möchte, dann soll er mir evtl. gleich den RPG-CODE mitliefern, da ich mit den API's und den INPUT's und OUTPUT's Probleme habe.:mad:

Vielen Dank

Dschainers
17-03-10, 07:12
Vielen Dank für die Antworten.

An Fürchau:

So ganz recht hast Du da nicht, denn es gibt ja auch SPL's die unter dem Job QPRTJOB laufen, da wird die SPLBNR für jeden Benutzer solange hochgezählt, solange immer noch eine alte Spooldatei vorhanden ist.

Ich brauche keine Antworten mehr.

Danke

Dschainers
17-03-10, 07:20
Noch mal ganz kurz:

Ich glaube BenderD hat meine Frage super beantwortet, ich kann das allerdings erst nächste Woche einsetzen, da ich am Wochenende auf V6R1 umstelle.

Vielen Dank nochmals an BenderD.:)

Dschainers
17-03-10, 15:46
Der Vorschlag von BenderD funktioniert auch schon unter V5R4.

Warum gibt es überhaupt die INFDS, wenn man laut Eueren Aussagen diese nicht verwenden soll???????

Dschainers

BenderD
17-03-10, 15:55
... dokumentiert ist das in der RPG Reference V6R1 als neu, die 6 stelligen Nummern gibt es ab V5R1 (meine ich mich zu erinnern), oft werden dann solche Features per PTF für ältere Releases nachgeschoben.
Meine Bedenken, die ich geäußert habe, beziehen sich darauf, dass ja an Stelle 160 bis 163 was anderes stand (was nicht für PRTF von Belang war) und da passiert es dann leicht, dass da nach Releasewechsel oder PTF Einspielung Programme seltsame Dinge machen könnten.
Resumee: wo es eine Bif gibt (%eof() und Konsorten) würde ich die bevorzugen, ansonsten: wat mutt dat mutt.

D*B


Der Vorschlag von BenderD funktioniert auch schon unter V5R4.

Warum gibt es überhaupt die INFDS, wenn man laut Eueren Aussagen diese nicht verwenden soll???????

Dschainers